Quittengelee mit Jalapeno

quitte-jalapeno-2In Canada ist jalapeno jelly ein „muss“ zu Weihnachten. Da ist allerdings kein Quittensaft drin sondern nur Essig und Zucker.  Es wird zu allem gegessen: Käse, Fisch, Fleisch, Aufstrichen……….wir essen es zum veggi burger ( Linsen oder Kichererbsen) oder einfach auf geröstetem Brot mit Aufstrich oder ohne.  Da hatte ich halt noch ein bisschen Quittensaft im Kühlschrank und dachte an Jenny und ihren Quittenkuchen . Was machen wir denn so mit den vielen Quitten:  Quittengelee, Quittenbrot, bisschen als Kuchen oder so. Na gut, ich dachte wieder an uns: wir essen gern scharf (spicy) und Quitte ist etwas sauer, gemixt mit Birkenzucker (Xylit) und etwas Jalapeno macht ein gutes Paar!

Ach ja, Jenny, das sind sie, die Quitten – die Tollen aus Deutschland, aus dem Wendland, von meiner Freundin Martina!! Geschmuggelt……und entsaftet!!

Quitten aus dem Wendland

Quitten aus dem Wendland

Dafür habe ich den Quitten den Pelz abgerieben, sie gewaschen und kleingeschnitten. Ohne Kerne in etwas Wasser und Zitronensaft gekocht, so ca. bis sie weich waren (30-40 min.) Die weichen Stücke in ein Sieb gegeben und die Flüssigkeit aufgefangen und 500ml für das Gelee genommen. Das Fruchtmuss (im Vitamix püriert und durch ein Sieb gestrichen, um es echt fein zu bekommen) brauchte ich für meinen Ketchup oder ihr macht Quittenbrot draus. Ich mag nicht so wirklich Quittenbrot.

ein paar Minuten aufkochen

Quittensaft , Paprika und Jalapeno ein paar Minuten aufkochen

in Gläser füllen

in Gläser gefüllt

 

süß und ohne Zucker

süß und ohne Zucker

Quittensaft brauchen wir und Xucker Gelierzucker oder anderen

  • 500ml Quittensaft
  • 1/4 Tasse oder 65 ml  Apfelessig
  • 200g 1:3 Xylit Gelierzucker
  • 1/2 rote Paprika in kleine Stücker geschnitten
  • 2 Jalapeno pepper (10cm, each)

Die rote Paprika und die Jalapenos in kleine Stücke schneiden. Am besten mir latex Handschuhen…….. Es ist mega unangenehm, Jalapeno zu schneiden und sich nachher vielleicht die Augen zu wischen. Brennfaktor 10.

Das kann ich vermeiden, wenn ich hot pepper mit Handschuhen schneide. Die Paprika und Jalapeno mit dem Quittensaft aufkochen, ca. 10 min köcheln lassen oder bis die Paprikastücke weich sind , dann den Gelierzucker (hier Xylit-Gelierzucker) dazugeben, kurz aufkochen und in sterile Gläser füllen. Verschließen und aufbewahren oder verschenken.

Dieses süß-sauer-scharfe Gelee passt hervorragend zu Burgern oder Bratkartoffeln oder…………what ever…… Hauptsache es schmeckt! Es ist nicht so scharf wie es sich liest. Angenehm scharf…..

Hier noch ein bisschen was für die dunklen Tage: upcycling meiner Tomatenmarkdosen (ja Anna, ich weiß, es gibt sie im Glas, aber die hier sehen einfach besser aus mit dem Teelicht!)

upcycling von Tomatenmarkdosen

upcycling von Tomatenmarkdosen

 

11 Gedanken zu “Quittengelee mit Jalapeno

  1. Geschmuggelt und entsaftet^^ Hallo Sabine,
    Da war ich gerade im Zug ganz hibbelig, auf den letzten Metern. Ich kann unterwegs zwar lesen aber schreiben dauert meinem Handy eine halbe Ewigkeit. Als ich es neu bekommen hatte, habe ich mindestens eine viertel Stunde gebraucht bis ich überhaupt erst mal heraus gefunden hatte, wie man damit telefoniert…Ich auch immer noch überrascht, dass dieses „Internet“ sich durchsetzen konnte! 😉
    Wie auch immer, Dein Beitrag…Ping, war ich wach heute morgen, von verpennt zu schmunzelnd und auch ein kleines Stückchen größer. Ich hatte einen wirklich schönen Tag auf der Arbeit und das lag sicherlich auch daran, dass ich mich so gefreut habe, dass du mich als in deinem Beitrag erwähnt hast. Und du hast Jenny gesagt und nicht Die Olle von Vegan und Heimatlos. 😉 So ein schönes Gefühl. Danke ❤ Und so ein toller Beitrag. Das Jelly auf dem Brot sieht richtig, richtig lecker aus und es klingt auch so. Ich kann mir die süß-sauer-scharfe Kombi mit den aromatischen Jalapeños super vorstellen! Spannend finde ich nach wie vor die Idee das Fruchtmus für Ketchup zu verwenden. Ich glaube, das hattest du beiläufig schon mal erwähnt. Vielleicht wird ja ein kleines Rezept folgen? 😉 Die Up-gecyclten Dosen sind natürlich mal wieder der Knaller. Da muss ich irgendwie direkt wieder an den kotzenden Kürbis denken. Mit dir wird es ja anscheinend nie langweilig.^^ Schön.

    Ganz viele liebe Grüße, Jenny 🙂

    Gefällt 1 Person

    • hahaha, ist immer lustig zu lesen was und wie Du schreibst. Erinnert mich an die Leichtigkeit des Seins, obwohl es sicher nicht immer so ist. Als ich Kind war, habe ich gesammelt oder gezaehlt, obwohl ich nicht genau wusste was es ist, nur dass es sich schoen anfuehlt. Das sollte vielleicht wieder anfangen, um festzustellen wieviele es davon gibt. Meine Tochter hat mir ein Gedicht geschrieben ueber das Glueck als sie 18 Jahre alt war. Here it is:
      Glueck traegt man im Herzen, nicht im Kopf
      Glueck hat man, aber besitzt es nicht
      Glueck muss man erkennen, es kennt uns nicht
      Glueck verlaesst nicht, es wird verlassen
      Glueck ist der Weg nicht das Ziel
      (von Hanna)
      freu mich immer noch drueber, in diesem Sinne – ein schoenes und glueckliches Wochenende Jenny

      Gefällt 1 Person

      • Oh, je, da kann einer Mutti ja nur das Herz weit aufgehen.^^ So ein schönes Gedicht ❤
        Ich habe zwei jüngere Brüder und wir haben einmal, als wir noch Kinder waren, eine kleine, halb-improvisierte Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Ich kann mich kaum noch daran erinnern aber ich weiß noch wie gerührt meine damals Mama war. Familie ist schon was besonderes. Egal ob biologisch oder selbst gewählt. Die Menschen, die man um sich scharrt, tragen zur Leichtigkeit des Seins bei… Meistens.
        Aber alles andere wäre ja auch langweilig. 😉 – Und Hanna hat das mit 18 geschrieben? Bewundernswert und ganz schon reif für eine Achtzehnjährige. Eine Frau mit starker Persönlichkeit würde ich tippen?…
        Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen: Was hast du damals gesammelt und gezählt?
        Auf bald, Jenny^^

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..