Knusprige Grünkohl Chips, dehydriert oder im Backofen gebacken
Grünkohl Chips
- 8 Stengel Grünkohl ) bei uns gibt es den nur als Gemüsestrauss zukaufen, also am Stengel
- 1 Eß. Öl
- etwas (ca. 1 Tee.) Zitrone
- 1/2 Tee. Salz
- etwas Ahornsirup
- 1-2 Eß. Hefeflocken (das gibt so einen leichten Käsegeschmack, kann aber auch weggelassen werden)
Den Grünkohl vom Stengel pflücken, waschen, trockenschleudern und in eine Schüssel füllen. Alle Flüssigkeiten zusammenmixen und über den Kohl träufeln. Dann gut einmassieren, damit alles gleichmäßig verteilt wird. Die Hefeflocken am Ende drüberstreuen und auf ein Backblech geben
Variante 1:
Den Grünkohl (mit allen Zutaten vermengt und einmassiert) auf ein Backblech legen und im Backofen bei niedrigster Stufe, 75 Grad C ca. 2 Stunden brutzeln oder bis sie knusprig sind.
Variante 2:
im Dehydriergerät auf 41 Grad C ca. 12 Stunden trocknen lassen, erst auf der Folie trocknen, nach ein paar Stunden auf das Gitter umfüllen. Dann sind die Grünkohl Chips noch roh, aber fertig getrocknet, wenn sie knusprig sind und keine Stelle haben, die noch weich sind. In einem luftdichten Beutel aufbewahren, am besten in der Gefriertruhe. Werden sie mal weich, dann einfach wieder für ein paar Stunden in den Dehydrierer. Das geht auch mit weichgewordenen Kartoffelschips.
.
Rote Beete Apfel Salat
Der Rote Beete Salat ist eins der Lieblingsrezepte meiner Tochter Hanna und das Rezept kann man im quadrat Ausgabe Oktober nachlesen. Bei dem Pottkieker Event durfte ich ein bisschen mithelfen und schnibbeln und natürlich auch den Nachtisch meiner Oma Berta (mousse aux cerises) vorbereiten.
Rote Beete Salat , vegan und roh, für 4 Pers.- 400 g frische Rote Beete (ca. 2 mittelgroße), waschen und mit einer Gemüsebürste kräftig schrubben
- 2 säuerliche Äpfel
- 2 Eßl. Zitronensaft
- 2 -3 Eßl. Walnussöl nach Geschack
- Salz und Pfeffer
Rote Beete und Äpfel raspeln mit Zitrone, Öl, Salz und Pfeffer mixen. Dazu schmeckt auch sehr gut meine Meerrettichsoße und Pecan oder Walnüsse (am liebsten geröstet)
Für die Meerrettichsoße nehme ich den Aufstrich „Mepfel“ von Zwergenwiese und verrühre es zu gleichen Teilen mit Wasser – fertig!
Wildgemüse und Lobsterpilz auf frischer Erbsensuppe
Die Suppe besteht aus :
- 300 g frischen oder gefrorenen Erbsen
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1 Knobizehe
- 1 Eß. Öl zum Braten
- 1/2 Chilischote ohne Kerne (das gibt nur einen touch von Schärfe, es ist nicht scharf)
- ca. 600ml Gemüsebrühe
- evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken
- nach dem Kochen 1 Eß. Cashewmus dazugeben und alles pürieren
Zwiebeln in Würfel und mit dem kleingehacktem Knobi 2-3 Min. andünsten, dann die Erbsen, Chili, Brühe dazu.
Das Kochen (geht im Thermomix ganz fantastisch 🙂 dauert so 25 Min. Ich habe nach dem Pürieren noch kleinegeschnittene gekochte Kohlrabi vom Vortag dazugegeben – Reste müssen auch weg!
Wildpilze mit Zwiebeln andünsten. Erst das Wildgemüse, hier Seespinat und Seespargel auf die frische Erbsensuppe verteilen, dann die Pilze auf der Suppe anrichten. Das alles geht ziemlich schnell und zählt für mich noch als fast Food, unter 30 Min.!
Rote-Beete-Aufstrich
- 4-5 mittelgroße Rote Beete Wurzeln, ca. 400g gekocht und Haut entfernt, 1 Knolle aufbewahren und in Würfel schneiden
- 1/4 Cup oder 40g Cashew oder wer keinen Power blender hat, der kann auch 1 Eß. Cashewmus nehmen
- 3/4 Cup oder 40 g Sonnenblumenkerne gemahlen (dafür habe ich eine Kaffeemühle)
- 3 Eß. Apfelessig und etwas Zitronensaft (am Ende abschmecken, evtl. mehr Säure, die Rote Beete braucht das)
- 1 Tee. Wasabi oder mehr, kommt drauf an wie scharf Du es magst
- 1 Tee. Salz
- Pfeffer
- evtl. 2 Eß. Öl, muss aber nicht unbedingt
Die gekochte, geschälte Rote Beete, bis auf eine Knollle, kleinschneiden und mit den anderen Zutaten in den Vitamix oder anderen Mixer/Blender und zu einer glatten Masse pürieren. Wenn der Mixer die Cashew nicht püriert, dann lieber Cashewmus nehmen.
Die eine Rote Beete Knolle jetzt in kleine Würfel schneiden und unter die Masse heben.
Aus meiner Leidenschaft zum Hering konnte ich nicht widerstehen und habe noch 2 Saure Gurken kleingeschnitten und mit untergemixt.
Paprikaaufstrich:
2 grosse oder 3 kleine rote Paprika gegrillt
50 g Cashew Nüsse, 30 Min in Wasser einweichen
40-50g Sonnenblumenkerne, gemahlen, ich habe dafür eine Kaffeemühle
2 Eß. Öl und 2 Eß. Apfelessig
1-2 Teel. Knobisalz oder Salz und Knoblauch
1 Teel. gräuchertes Paprika oder Rauchextrakt
etwas Limonensaft
Die Paprika auf einem Grill oder im Backofen grillen bis der meiste Teil der Haut schwarz ist. Mit einem feuchten Tuch abdecken. Nach ca. 15 Min. die Schale abziehen und in Stücke schneiden.
Die Sonnenblumenkerne mahle ich in einer Kaffeemühle zu Mehl. Ich habe mir extra eine günstige Kaffeemühle gekauft, um kleine Portionen Samen, Nüsse oder Zucker zu pulverisieren, es lohnt sich.
Die Cashew Kerne weiche ich ein, damit sie leichter zu pürieren sind, es wird einfach cremiger.
Alles in einen Blender, Mixer oder Küchenmaschine und zu einem Brei verarbeiten. Abschmecken und nach Bedarf mehr würzen, evtl. Petersilie dazu oder Basilikum…..und fertig ist ein Aufstrich, der auch zu Pellkartoffeln mit grüner Gurke gegessen werden kann.
Sour crème:
- 1 Tasse Cashew (1 stunde einweichen)
- ½ Tasse Mandelmilch oder andere
- ¼ Tasse Apfelessig
- 1 Ess. Zitrone (muss aber nicht unbedingt sein)
- 1 Essloeffel Zwiebelpulver (dehydrierte zwiebeln und dann gemahlen) oder gekauft
- ½ teel. Salz
- Knoblauch pulver wer es mag oder 1 Knobizehe
Alles mind. 1 min im blender mixen
Dann mit Kräutern mixen oder am Ende ein pesto einrühren
Super lecker zu Gemüse oder Pellkartoffeln