ist zwar kein echter Heringssalat, aber ich mag am liebsten die Rote Beete, das süß-saure Gefühl im Mund und ich liebe dazu Pellkartoffeln oder Bratbrot.
ist zwar kein echter Heringssalat, aber ich mag am liebsten die Rote Beete, das süß-saure Gefühl im Mund und ich liebe dazu Pellkartoffeln oder Bratbrot.
Das Fermentieren klappt bei Sauerkraut super gut, also muss es auch bei Cashews funktionieren. Ich habe dann noch eine Seite im Internet gefunden über das Fermentieren und da wurde empfohlen, Cashewbruch zu kaufen. Es fermentiert schneller und ist günstiger. Ich habe allerdings nur ganze Cashews und ganze Macadamia. Die Königen der Nüsse hat auch einen royalen Preis. Da muss es mit dem Fermentieren auch klappen. Weiterlesen
war mehr eine Notlösung. Bevor ich letztes Jahr im Dezember nach Deutschland geflogen bin, habe ich die bio Rote Beete im Kühlschrank verstaut und wollte sie irgendwie vergessen. Kochen, schälen, rote Hände (nein, ich benutze keine Handschuhe), rote Flecken, die nie wieder rausgehen. Weiterlesen
Wer uns in Kanada besucht hat, weiß wovon ich rede oder schreibe. Der leckere Spinat dip, den jeder Supermarkt im Regal hat. Da hat sich Dr. Kraft schon was ausgedacht, mit viel Mayo und Saurer Sahne, eine seiner Tütensuppen dazu, noch ein bisschen Frühlingszwiebel und Wasserkastanie. Fertig ist der Mega Party Renner Dip.
Mein Spinat dip ist vegan und ausgesprochen köstlich ohne Mr. Kraft!
Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen, Sesam-Mus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und gelegentlich Kreuzkümmel hergestellt wird.
Das Basisrezept kann in alle Richtungen verändert werden, scharf, mit Paprika oder getrockneter Tomate, mit gerösteten Zwiebeln, alles Geschmacksache, aber gesund und unglaublich gut.
Dazu gibt es knusprige Karotten Chips, dehydriert im Dörrgerät oder im Backofen.
Fällt unter die Kategorie: erhöhtes Suchtrisiko! Weiterlesen
In Canada ist jalapeno jelly ein „muss“ zu Weihnachten. Da ist allerdings kein Quittensaft drin sondern nur Essig und Zucker. Es wird zu allem gegessen: Käse, Fisch, Fleisch, Aufstrichen……….wir essen es zum veggi burger ( Linsen oder Kichererbsen) oder einfach auf geröstetem Brot mit Aufstrich oder ohne. Weiterlesen
Frischer Bärlauch gehört zum Frühling wie die Sonne (da fehlt es uns in Kanada gerade dran), enthält viel Vitamin C und ätherische Öle und weitere Inhaltsstoffe wie Magnesium und Eisen. Im Gegensatz zum ebenso gesunden Knobi, beeinflusst Bärlauch allerdings nicht den Körpergeruch. Weiterlesen
Mein Besuch in Deutschland ist immer ziemlich kurz, aber intensiv und ich genieße die Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Essen spielt immer eine große Rolle. Als ich nun auch bei meiner Schwester zum Mittagessen war, gab es Kartoffelsalat, wie ihn meine Mutter gemacht hat. Sooooo lecker mit selbstgemachter Majonaise ( wie auch immer das Wort geschrieben wird). Bei diesem Mix aus festkochenden Kartoffeln, sauren Gurken, Zwiebeln und Schnittlauch, läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Weiterlesen
Beides passt, weil ich beide mag. Da mache ich einfach mal eine Erbsensuppe aus gefrorenen Erbsen und dann die weiße Bohnencreme für mehr Protein im Essen.
Bei Bayern (rot, weiß, blau) wäre das eine Tomatensuppe mit Bohnencreme und das Blau…….na gut da mixt man einfach ein bisschen HSV unter die Tomatensuppe, gel?
Da ist sie, die Paprika : Es gibt sie in unterschiedlichen Farben, nicht nur in gelb, grün und rot, man findet sie selbst in der Farbe Lila, wie eine Aubergine. Kalorienarm und gesund!
So besitzt die Paprika große Mengen an Kalium, Magnesium, Zink und Calcium. Darüber hinaus ist die rohe, rote Paprika neben Vitamin A und B eine reine Vitamin C Bombe, es enthält fast den Tagesbedarf. Mehr über Paprika hier
tout autour du jardin communautaire
Mit allem was dazu gehört!
Berichte über: Hof und Tiere, Garten - nützlich und schön, Veganes Kochen und Genießen, und ein Sammelsurium später Leidenschaften wie Yoga, Bauchtanz, indisches Harmonium spielen........
Buch Autor
Interessante Menschen und Menschliches aus Dortmund und dem Ruhrgebiet
Eine vegetarische Weltreise
pflanzliche Sachen, die das Leben schöner machen