Pizza ohne Hefe

 

und dann noch aus Dinkel, schnell und einfach gemacht. Wenn man, wie ich, einen dünnen Pizzaboden mag. Als ich in Deutschland war, gab es eh keine Hefe mehr zu kaufen. Wahrscheinlich backt jeder jetzt sein Brot zu Hause.

Da bin ich doch noch schnell zurückgeflogen nach Kanada. Es durften nur noch die Passagiere ins Land, die da wohnen. Mein Flug war gestrichen, da habe ich einen neuen gebucht und das war gut so.

Der Hamburger Flughafen war leer und in München gab es mehr Polizei  im Terminal als Passagiere.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun habe ich genug Zeit zum Kochen und Backen, was das Zeug hält.  Einkaufen entpuppt sich auch hier als schwierig. Lange Schlangen, als gäbe es „no tomorrow“.

Dinkelkörner, Dinkelmehl habe ich immer da, so auch Wasser und Salz. Dann noch meine eingekochte Tomatensoße vom letzten Jahr und Käse, vegan oder auch nicht. Bei einer Freundin in Deutschland habe ich vor einigen Jahren die Salatpizza kennen gelernt. Fand ich mega. Einfach den Salat auf die Pizza geben und fertig.

Die Pizzaböden habe ich immer eingefroren, sie halten sich aber auch im Kühlschrank ein paar Tage, da sie fertig gebacken sind.

Pizzaboden:

  • 400g Dinkelmehl (ich nehme halb frisch gemahlen und halb 1050) Weizenmehl geht natürlich auch
  • Salz
  • und soviel Wasser, dass es ein nicht klebriger Teig wird. Bei Dinkel nicht soviel kneten, eher ziehen und zusammenlegen. Dinkel hat einen hohen Anteil Eiweisskleber, der den Teig schnell wie Gummi werden läßt. Weizen mag das Kneten.

Den Teig abgedeckt 30 min ruhen, quellen lassen.

Den Teig teilen und zu kleinen Kugeln formen, die zum Fladen ausgerollt werden. Dann in einer Pfanne, ich nehme meine Crêpe Pfanne,  bei mittlerer Hitze 3-4 Min. backen. Der Teig bläht sich an einigen Stellen auf oder manchmal auch ganz, der heisse Dampf backt von innen. Den Fladen möglichst immer in Bewegung halten, sonst bekommt er zuviel Röstaromen an einigen Stellen.

dieser Fladen ist noch mit Süsskartoffelpüree gemacht. Fand ich nicht so toll. Zu „chewy“

Ich backe immer viele Böden, grosse und kleine. Die werden eingefroren und als Pizza gebacken oder im Toaster aufgewärmt, als flat bread gegessen.

Auf den Boden kommt die Tomatensoße und der Käse, bei 210C Grad ca. 10- 15 Minuten backen oder bis der Käse zerlaufen ist. In der Zwischenzeit den Salat machen und vor dem Servieren auf die Pizza geben.

 

 

4 Gedanken zu “Pizza ohne Hefe

  1. Guten Morgen liebe Bine! Schön, dass du wieder nachhause gekommen bist und das Rezept kann man ja ebenfalls für indisches Fladenbrot verwenden 🙂 Ich denke, dass einiges an Hefe in irgendwelchen Kühlschränken verroten wird, denn für eine Brotbacknation halte ich uns nicht 😀 Bleib gesund und habt wundervolle Osterfeiertage!

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Becky,
      DANKE, es geht uns ziemlich gut . Wir sind seit ein paar Monaten in Deutschland und fliegen Ende Dezember wieder zurück nach Kanada.
      Ich habe mich wieder mehr auf Art work konzentriert, aber habe gerade daran gedacht doch wieder mehr Rezepte zu schreiben.
      Wie geht’s Dir?

      Like

      • Das freut mich, dass es euch gut geht. 🙂
        Bei uns ist auch soweit alles in Ordnung, wir sind gesund und machen jetzt wieder Home Schooling, das gefällt uns persönlich ganz gut.
        Art Work klingt auch spannend. Was machst du da genau? Darüber kannst du ja aonst auch mal bloggen. 🙂
        Viele Grüße, schöne Weihnachten und einen guten Flug zurück! Becky

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..