und dann noch aus Dinkel, schnell und einfach gemacht. Wenn man, wie ich, einen dünnen Pizzaboden mag. Als ich in Deutschland war, gab es eh keine Hefe mehr zu kaufen. Wahrscheinlich backt jeder jetzt sein Brot zu Hause. Weiterlesen
und dann noch aus Dinkel, schnell und einfach gemacht. Wenn man, wie ich, einen dünnen Pizzaboden mag. Als ich in Deutschland war, gab es eh keine Hefe mehr zu kaufen. Wahrscheinlich backt jeder jetzt sein Brot zu Hause. Weiterlesen
Fingerfood ist gut, besonders auf einer Halloween Party und die werden in Nordamerika besonders gern gefeiert. Hier wird ein riesen Aufwand betrieben, um diesen Tag, den 31. Oktober richtig zu feiern. Alle möglichen Leute verkleiden sich, selbst die Bürokraten lassen es sich nicht nehmen und gehen kostümiert zur Arbeit. Letztes Jahr habe ich einen Beamten als Baum verkleidet gesehen, geniales Kostüm und passend zum Beruf! Natürlich Party ohne Ende mit gruseligem Essen bis zum Abwinken. Weiterlesen
Fast jeder hier in Kanada hat eine „Glutensensitivität“, auch wenn die meisten nicht wissen was es ist, aber das liest man überall und es ist „in“. Die Produkte sind überteuert und mit viel Zucker versetzt, sonst schmeckt das Zeug auch nicht, verkaufen sich aber ganz hervorragend. Beweisen kann man die Glutensensitivität nicht so richtig, aber sobald jemand seine Ernährung umstellt und Getreideprodukte meidet, damit also auch auf das Klebeeiweiß Gluten verzichtet und sich dann gut fühlt, muss es das gewesen sein. Ausschlussverfahren eben, dazu hier mehr
ist zwar kein echter Heringssalat, aber ich mag am liebsten die Rote Beete, das süß-saure Gefühl im Mund und ich liebe dazu Pellkartoffeln oder Bratbrot.
Indisch auch Kaju Katli genannt, ist ziemlich simple zubereitet mit nur 3- 4 Zutaten, die auf ungewöhnliche Weise verarbeitet werden. Mich hat überrascht, dass es so schnell ging. Nach 30 Minuten hatte ich diese köstliche indische Süßigkeit auf dem Tisch.
Vegan, also keine Milch, keine Butter oder Sahne, einfach nur Cashew Nüsse, Wasser, Zucker und wer möchte Rosenblätter oder andere Trockenfrüchte. Weiterlesen
und das geht? Und wie das geht! Falls es Zufälle gibt, war das einer. Auf der Suche nach einem veganen Restaurant in Rostock, bin ich auf die Seite von „koch`s vegan“ gestoßen. http://gruenekombuese.de/ Da gab`s ein Rezept Video über einen Apfelkuchen, vegan, ohne Zucker und Fett.
Das musste ich unbedingt ausprobieren. Kleines Feintuning vom Rezept und ein schneller, leckerer Apfelkuchen war auf dem Tisch. Weiterlesen
Der sah einfach toll aus und hat auch tatsächlich nach Käsekuchen geschmeckt. Gefunden habe ich das Rezept auf einer Internetseite, leider weiss ich nicht mehr wo. Ein Fan von Hirse bin ich eher nicht, aber in dieser Variante konnte ich Hirse genießen. Meine Lieblingsfrucht Zitrone musste da natürlich schon rein und fette Kokosmilch. Weiterlesen
alle bestehen zum größten Teil nur aus Mehl (Vollkornmehl), Wasser, Salz, evtl. Öl und Hefe. Es ist sozusagen „Fast Food“, denn die Brottaschen sind schnell gemacht und können mit allem gefüllt werden. Das kann mit oder ohne Fleisch sein, ein Salat, Hummus, Falafel oder einfach nur so.
In Indien und Pakistan heißen sie allgemein Roti und es gibt ganz unterschiedliche Varianten, wie z.B. das weiche und dicke Nan, dann die dünnen Chapati, mit Butter gebackene Paratha, Puri aus Vollkornmehl und das meist stark und scharf gewürzte, hauchdünne Papadam. Weiterlesen
für meine Kinder, die es genauso lieben wie ich. Ich habe eine Schwäche für Erdnüsse und es ist himmlisch, wenn sie auch noch geroestet sind ( wie doof, meine Tastatur spinnt, kann dass o mit den Punkten oben drauf nicht finden, ist jetzt ein ‚ü‘). Obwohl die Tastatur auf deutsch eingestellt ist. Dann eben heute mal mit oe. Geht auch.
tout autour du jardin communautaire
Mit allem was dazu gehört!
Berichte über: Hof und Tiere, Garten - nützlich und schön, Veganes Kochen und Genießen, und ein Sammelsurium später Leidenschaften wie Yoga, Bauchtanz, indisches Harmonium spielen........
Buch Autor
Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet
Eine vegetarische Weltreise
pflanzliche Sachen, die das Leben schöner machen