fermentierte Chipotle Cashew creme, vegan und roh


Das Fermentieren klappt bei Sauerkraut super gut, also muss es auch bei Cashews funktionieren. Ich habe dann noch eine Seite im Internet gefunden über das Fermentieren und da wurde empfohlen, Cashewbruch zu kaufen. Es fermentiert schneller und ist günstiger. Ich habe allerdings nur ganze Cashews und ganze Macadamia. Die Königen der Nüsse hat auch einen royalen Preis. Da muss es mit dem Fermentieren auch klappen. Weiterlesen

Essig aus Blüten der Kapuzinerkresse


Wieder zurück in Quebec hatte ich eine Menge in meinem Gemüsegarten zu tun. Hier ist es feucht heiß und meine Regentonne war leer. Da muss ich abends die Tonne mit Wasser füllen und am nächsten Tag meinen Garten gießen. Einige Tomaten haben unter der Trockenheit gelitten und dunkle Stellen bekommen. Diesen Tomaten musste ich leider „Adieu“ sagen. Sind genug Tomaten im Garten. Alles wird gut. Weiterlesen

Quittengelee mit Jalapeno


quitte-jalapeno-2In Canada ist jalapeno jelly ein „muss“ zu Weihnachten. Da ist allerdings kein Quittensaft drin sondern nur Essig und Zucker.  Es wird zu allem gegessen: Käse, Fisch, Fleisch, Aufstrichen……….wir essen es zum veggi burger ( Linsen oder Kichererbsen) oder einfach auf geröstetem Brot mit Aufstrich oder ohne.  Weiterlesen

fruit ketchup aus Quebec


 

Fruchtketchup

Fruchtketchup

machen wir jedes Jahr wieder. Ich bin etwas spät dran, aber dafür sind es gleich ein paar Geschenke zu Weihnachten. In der kanadischen Provinz Quebec ist der Fruchtketchup eine Spezialität, die zu meat pies (mit Hackfleisch und Kartoffeln gefüllter Pie) gegessen wird, ganz besonders zu Weihnachten hat der Ketchup seinen festen Platz auf dem Tisch. Hergestellt wird der Ketchup aus Tomaten, Birnen, Pfirsichen, Paprika, Sellerie, Zwiebeln und Gewürzen. Das schmeckt auch besonders gut zu veganen Gerichten, wie gebratene Kartoffeln, Gemüse oder Aufläufe. Weiterlesen

hot sauce Sriracha


P1090134Scharfe Soßen gehören bei uns zu den Grundnahrungsmitteln.  Eine der beliebten hot sauces ist Sriracha. Wer sie kaufen möchte, bekommt gratis gleich den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat (E621), den Konservierungsstoff Kaliumsorbat (E202) und das Verdickungsmittel Xanthan (E415)  dazu. Auch wenn die Zusatzstoffe mehr oder weniger als harmlos eingestuft werden, muss ich sie nicht im Essen haben, also mache ich Sriracha selber. Schon mal an Weihnachten denken und ein Geschenk daraus machen. Es kann auch die milde Version gekocht werden.

Weiterlesen

vegane Mayo ohne Soja


vegane Mayo ohne Soja

vegane Mayo ohne Soja

Mein Besuch in Deutschland ist immer ziemlich kurz, aber intensiv und ich genieße die Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. Essen spielt immer eine große Rolle. Als ich nun auch bei meiner Schwester zum Mittagessen war, gab es Kartoffelsalat, wie ihn meine Mutter gemacht hat. Sooooo lecker mit selbstgemachter Majonaise ( wie auch immer das Wort geschrieben wird). Bei diesem Mix aus festkochenden Kartoffeln, sauren Gurken, Zwiebeln und Schnittlauch, läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Weiterlesen

Bratensoße, helle Soße, Hauptsache vegane Soße.


Portobello Mushrooms

Portobello Mushrooms

Ich habe schon immer Bratensoße mit Kartoffeln geliebt. Sonntags gab es bei uns Braten, so vor ca. 50 Jahren, und am liebsten habe ich Kartoffeln mit Soße gegessen, schön mit der Gabel gematscht. Sah nicht so lecker aus, wenn wir die Soße mit den Kartoffeln zu einem Brei püriert haben, aber es war soooooooooo gut! Das Fleisch war absolute Nebensache und hätte auch zu Gunsten der Kartoffeln mit Soße wegbleiben können. Weiterlesen