Heringssalat ohne Hering

ist zwar kein echter Heringssalat, aber ich mag am liebsten die Rote Beete, das süß-saure Gefühl im Mund und ich liebe dazu Pellkartoffeln oder Bratbrot.

 

Die rote Wurzel mit dem leicht süßlichen, erdigen Geschmack hat schon was Besonderes.

Rote Bete ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt. Wie diese ist sie eine Kulturform der Gemeinen Rübe. Sie kam mit den Römern nach Mitteleuropa. Ihren Ursprung hat diese Kulturpflanze im Mittelmeerraum, wahrscheinlich in Nordafrika.. Sie stammt ab von der wilden Rübe oder der Wildbete. Die inzwischen gleichmäßige rote Farbe der Rübe ist ein Resultat der Weiterveredelung im 19. und 20. Jahrhundert.

Rote Bete sind reich an Betain, einem sekundären Pflanzenstoff, der die Funktion der Leberzellen stimuliert, die Gallenblase kräftigt und dabei hilft, die Gallengänge gesund und frei zu halten. Das wiederum sorgt einerseits für eine reibungslose Verdauung und versetzt andererseits den Körper in die Lage, Stoffwechselendprodukte und Toxine vollständig und zügig auszuscheiden.

Die Rote Beete hat noch viel mehr zu bieten!

Die Blätter der roten Beete nicht kompostieren sondern essen, sie enthalten ein vielfaches an Magnesium und Calcium als die Rübe selbst. Du kannst  die Blätter wie Mangold dünsten oder kleingeschnitten unter den Salat mischen.

Ich liebe meinen Heringssalat ohne Hering:

  •  4-5 mittelgroße Rote Beete Wurzeln, ca. 400g gekocht und Haut entfernt, 1 Knolle aufbewahren und in Würfel schneiden
  • 1/4 Cup oder 40g Cashew oder wer keinen Power blender hat, der kann auch 1 Eß. Cashewmus nehmen
  • 3/4 Cup oder 40 g Sonnenblumenkerne gemahlen (dafür habe ich eine Kaffeemühle)
  • 3 Eß. Apfelessig und etwas Zitronensaft (am Ende abschmecken, evtl. mehr Säure, die Rote Beete braucht das)
  • 1 Tee. Wasabi oder mehr, kommt drauf an wie scharf Du es magst
  • 1 Tee. Salz
  • Pfeffer
  • evtl. 2 Eß. Öl,  muss aber nicht unbedingt

P1050042

  • Die gekochte, geschälte Rote Beete, bis auf eine Knollle,  kleinschneiden und mit den anderen Zutaten in den Vitamix oder anderen Mixer/Blender und zu einer glatten Masse pürieren. Wenn der Mixer die Cashew nicht püriert, dann lieber Cashewmus nehmen.

Die eine Rote Beete Knolle jetzt in kleine Würfel schneiden und unter die Masse heben.

Aus meiner Leidenschaft zum Hering konnte ich nicht widerstehen und habe noch 2 Saure Gurken kleingeschnitten und mit untergemixt.

 

3 Gedanken zu “Heringssalat ohne Hering

  1. Pingback: simple Kräcker | vitaestblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..