anfangen.
Mein erstes roh veganes Menue war vor einigen Jahren in New York im <pure food and wine> www.oneluckyduck.com. Eins der besten roh veganen Restaurants die ich kenne : 54 Irving Place b/t 17th & 18th Street in Manhattan. Natürlich mit bio dynamischem Wein!
Das war so unglaublich gut und mega lecker, besonders der Nachtisch, dass ich gleich am nächsten Tag wieder da war, um mir mehr Süßzeug zu kaufen. Damit war ich angesteckt und mussste wissen, wie das gemacht wird.
Die ersten Rezepte waren aus dem Buch vom Café Gratitude, nicht ganz so einfach wie ich dachte, aber ich hab’s ausprobiert.
Mein Anfang war crispy: ich liebe Pecannüsse und Ahornsirup, am liebsten als Krokant. Nicht alles kann immer roh sein. Aus 40l Ahornsap (das Pflanzenwasser aus dem Baum im Fruehling) wird 1 l Ahornsirup. Das Ahornwasser wird solange eingekocht bis es eine bestimmte Süsse hat. Also schon mal nicht roh, egal, auch Honig ist nicht vegan, aber super lecker.

Im Fruehjahr, wenn die Naechte noch kalt sind, aber tagsueber die Sonne den Saft in die Baeume spriessen laesst, wird der Ahornsap in Eimern aufgefangen, wie hier in den Bergen, in der Naehe von Quebec City.

traditionell wird der Ahornsap in Eisenkesseln ueber offenem Feuer eingekocht, zuletzt gefiltert und in Flaschen abgefuellt. Die meisten Abfueller heute arbeiten mit modernen Anlagen wo keine Fliegen mitgekocht werden…..ist nur ein bisschen tierisches Eiweiss.
Ich liebe Ahornsirup, aber ich bin auch keine strikte roh Veganerin oder Rohköstlerin. Ich liebe qualitativ hochwertige Lebensmittel, vegan oder nicht vegan. Für einen gesunden Lebensstil halte ich es für sinnvoll überwiegend vegan zu essen. Jeder von uns kann den einen oder anderen Tag in der Woche vegan leben. Das ist ziemlich simpel. In der heutigen Zeit essen wir eh viel zuviel und davon auch noch zuviel Fleisch.
Pecan crunch:
- 2 Cup (350g) pecan in kleine Stuecke
- 1/4 – 1/3 Cup (50-60 g) cup Ahornsirup
- 1/4 – 1/2 Tee. fleur de sel oder anderes natürliches Salz
alles mixen, auf ein Blech geben und für ca. 10 Stunden bei 41 Grad in den Dehydrierer. Es geht aber auch auf niedrigster Stufe im Ofen. Dann braucht es wahrschenlich nicht so lange, eher nur 3 Stunden oder so und gilt auch als nicht mehr roh. Wer besonders Wert auf roh vegan legt, nimmt dann auch lieber rohen Agavensirup statt Ahornsirup
Das kann ich einfach so als Snack essen oder über Müsli, Fruchtmus oder, oder, oder, auf Pralinen, Keksen

die Pecannuesse habe ich in meiner Kitchen aid kleingeschreddert und mit Ahornsirup, fleur de sel, Vanille und Orangenschale gemixt

die Pecanmasse auf die paraflexxfolie vom Trockengeraet gestrichen und ca. 10 Stunden bei 41 Grad C getrocknet