und mir ist für den Rest des Tages nur schlecht. Sagen wir mal so, eigentlich mag ich Milch, aber die Kuhmilch mag mich nicht.
Da ich auch als Naturotherapist hier in Kanada arbeite hatte ich vor ca. 2 Jahren eine schwangere dunkelhäutige Frau aus Südafrika behandelt, die unter Kopfschmerzen und Übelkeit litt. Nach einer halben Stunde Anamnese erzählte sie mir, dass ihr Arzt gesagt hätte, sie müsse 2 Glas Milch pro Tag trinken damit ihr Kind gesund zur Welt kommt.
Das ist mir NEU Herr Doktor! Vor allem sie mag keine Milch und trinkt eigentlich keine Milch.
Die Produktion des Enzyms Laktase wird bei den meisten Afrikanern im Erwachsenenalter eingestellt und die Milch kann nicht mehr verstoffwechselt werden. Dabei gelangt ungespalterner Milchzucker in den Dickdarm, wo er von Darmbakterien aufgenommen und vergoren wird. Dabei entstehen Laktat (Milchsäure) und die Gase Methan und Wasserstoff. Die Gase führen zu Blähungen und Durchfall.
Bei mangelhafter Laktaseaktivität, die 90% der erwachsenen Bevölkerung in Asien und Afrika betrifft kann es aber auch zu anderen Symptomen fühen, wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Müdigkeit, Akne usw.
Nachdem die junge schwangere Frau die Milch weggelassen hatte, ging es ihr sofort besser und 5 Monate später brachte sie ein süßes und gesundes Mädchen zur Welt, das sie Sabine nannte. NEIN! Ist ein Scherz, natürlich hat sie ihre Tochter nicht Sabine genannt 🙂
Milch gesund oder nicht darüber lässt sich streiten, aber Fakt ist, wenn mein Körper negativ auf ein Nahrungsmittel reagiert, lasse ich es weg, gesund oder nicht!
Ich trinke gern Cappuccino, aber Milchschaum aus Kuhmilch, nein Danke.
Aber ich trinke Cappuccino mit Milchschaum seit dem wir letztes Jahr im Café Gratitude in Santa Monica waren. Milchschaum aus Mandeln!
Seit dem gibt es bei uns nur aufgeschäumte Mandelmilch zum Espresso.
Mandelmilch:
1 Tasse eingeweichte Mandeln, mit oder ohne Haut
3 Tassen Wasser
Für die Mandelmilch, die Mandeln über Nacht in kaltem Wasser einweichen, in den Kühlschrank stellen, morgens das Wasser abgießen, abspülen und 1 : 3 in den Blender geben. 30 – 45 sec. auf high . Früher habe ich meine Mandelmilch im Thermomix gemacht, das ist auch ein hervorragender Blender (Mixer).
Für mein Müsli, Smoothie oder zum Kochen ist das perfekt. Für den Milchschaum oder als Kuhmilchersatz filtere ich die Faserstoffe raus, indem ich die Milch durch einen Nussbeutel gieße und ausdrücke.

Milch durch einen Nussbeutel (ein Geschirrtuch aus Leinen oder Halbleinen geht auch) gießen, um die Faserstoffe auszufiltern

die Milch hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage, den Trester dehydriere ich und mahle es kurz im Mixer zu Mehl, das ich für Kekse verwenden kann.
Ich kann die Milch auch in Eiswürfelformen gießen und für ein Smoothie nehmen Mein Mann isst morgens Porridge und kühlt damit und 3 gefrorenen Erdbeeren seinen Haferbrei ab.
Super Idee mit der Mandelmilch. Ich finde es auch gut, noch mal kurz den biologischen/medizinischen Hintegrund zu erfahren.
Hast Du auch eine Idee, was man mit dem Mandelrest machen könnte, wenn man keinen Dehydrierer hat.
Lieben Gruß
Michaela
LikeLike
Danke Michaela, Du kannst den Mandelrest in Eiswürfelformen pressen und einfrieren. Wenn sie gefroren sind aus der Form nehmen und in einem Gefrierbeutel wieder einfrieren. Die kannst Du dann einzeln entnehmen und in smoothies oder Fruchtbrei mischen oder warten bis ich mehr damit ausprobiert habe 🙂 Der Mandelrest ist fast geschmacksneutral, also Du kannst das Ganze auch salzig oder farbig machen. Es gibt Rezepte den Mandelrest wie Frischkäse zuzubereiten. Ich persönlich mag das nicht, da die Masse sämig ist und die Konsistenz bietet sich eher als Füllstoff an.
LikeLike