Er ist nur ein Aufstrich, aber mit meinen Gemüsekräckern ist das ein kulinarischer Kracher!!
Die Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1-2 Karotten
- 1/2 Gemüsezwiebel
- 1/4 Cup oder 120 ml Öl
- 1/2 Cup oder 240 ml Wasser
- 3 geh. Eß. gemahlenen Leinsaat
- 4 Eß. gemahlene Sonnenblumenkerne, da nehme ich zum Mahlen wieder meine dafür extra angeschaffte Kaffeemühle
- 1 Tee. Paprika
- 1 Tee. Salz
- 2 Tee. Tamari
- evtl. 2 Eß. Hefeflocken, es gibt einen leichten Käse touch
Die Zucchini und Karotte fein raspeln, nicht in der Küchenmaschine, es soll feine Streifen geben
Die Gemüsezwiebel mit dem Öl, Wasser, Tamari im Vitamix oder ähnlich pürieren oder die Gemüsezwiebel sehr, sehr fein hacken und mehr zu einem Brei verarbeiten.
Alles zusammen vermengen, bis es eine Brei ähnliche Masse ergibt. Etwas stehen lassen, damit die gemahlenen Leinsaaten die Flüssigkeit aufnehmen können. Dann sehen wie die Konsistenz ist und je nach dem Sonnenblumenmehl oder Wasser dazu geben. es hängt auch immer vom Flüssigkeitsgehalt des Gemüses ab. Wer kein Sonnenblumenmehl hat kann auch Hafermehl oder Kokosmehl (weniger nehmen, da es viel Flüssigkeit aufnimmt)
Die Masse reicht für ein Blech. Den Brei auf ein Blech vom Trockengerät oder auf eine Silikonmatte für den Backofen , auf jeden Fall eine, die nicht an der Masse kleben bleibt, wenn es trocken ist.
Ich lasse die Kräckermasse im Trockegerät eine Stunde auf 60 C laufen (dabei erreicht die Kräckermasse keine 40 Grad, also noch roh), dann nehme ich sie heraus und schneide die Kräcker vor, damit ich sie leicht auseinanderbrechen kann, wenn sie trocken sind. Wieder zurück im Trockengerät bleiben sie zwischen 10-12 Stunden auf 41 C. Sie sollen knusprig sein. Die Kräcker können auch im Backofen bei niedrigster Temperatur gemacht werden, dann verlieren sie zwar einige wertvolle Enzyme, sind aber trotzdem noch super gesund und schmecken. Außerdem sind sie vegan, Gluten frei und Laktose frei. Na denn mal viel Spass!!
Aufbewahren in einer luftdichten Vorratsdose . Wenn sie mal weich und lappig werden einfach wieder eine Stunde dehydrieren oder bei niedrigster Stufe im Backofen knusprig werden lassen.