Gelbwurzel, Kurkuma, nicht nur ein köstliches Gewürz

das sich im Curry wiederfindet, es kann noch eine Menge mehr. Es färbt die Zunge meiner Indischen Freundin total krass und leuchtend Gelb.  Sie nimmt morgens einen Löffel frisch geriebene Gelbwurzel mit Honig, um sich vor entzündlichen Krankheiten wie Rheuma und Arthritis zu schützen und es scheint zu helfen, sie ist kerngesund und sieht aus wie 40 obwohl sie 60 ist.  Kurkuma gehört in der indischen Küche zum wichtigsten Gewürz, nicht nur weil es dem Essen so eine schöne gelbe Farbe gibt und scharf ist, sondern auch um das Essen bekömmlich zu machen.

Kurkuma erleichtert nicht nur die Verdauung von Fetten und lindert Blähungen und Völlegefühl, es hat auch einen  antientzündlichen Effekt. Vermutlich hemmen Inhaltsstoffe wie Curcumin Enzyme, die an Entzündungsvorgängen im Organismus beteiligt sind. Zudem gibt es erste Hinweise, dass Kurkuma schädliche Radikale abfängt und womöglich Krebs vorbeugen kann. Wer an Galleinsteinen leidet sollte vor Einnahme von Kurkuma den Arzt fragen, da insbesondere die Substanz Curcumin bewirkt, dass mehr Gallensäuren ausgeschüttet werden und sich die Gallenblase entleert.

Kurkuma oder Gelbwurzel wird bis zu einen Meter groß. Im Boden befindet sich ein reich verzweigter Wurzelstock, der knollig aussieht und außen von einer graubraunen Korkschicht überzogen ist. Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und ist daher mit dem Ingwer verwandt. Die Pflanze wird in tropischen Gebieten Asiens und Afrikas angebaut.

Was hat Herta Heuwer damit zu tun?

In Deutschland wurde das gelbliche Pulver bekannt, als Herta Heuwer Besitzerin eines Berliner Imbissstandes erstmals am 4. September 1949, das Gewürz auf ihre Bratwürste streute. Herta wird die Erfindung der Currywurst zugechrieben. Laut Herta Heuwer hat sich die Firma Kraft vergeblich bei ihr um das Rezept bemüht. Das ist nun die Geschichte für meinen Sohn Nils, der mir jetzt erzählen wird, wie gesund so eine Currywurst ist!

Ich verzichte auf die Currywurst und ziehe den Kurkuma Tee vor:

  • 1 Stück Zimtstange ca. 5 cm lang oder 1/2 Tee. Zimt
  • 1 Tee. Fenchelsaat
  • etwas Muskat
  • 1 Tee. geriebene frische Gelbwurzel (Kurkuma) oder 1/2 Tee. Pulver, macht das Ganze schärfer!
  • 2 Tassen Wasser

Alle Zutaten in einen Topf und 10 Min. auf mittlerer Stufe simmern lassen, dann durch ein Tuch gießen und in den Standmixer, Blender, Vitamix geben und mit etwas Nussmilch (ich habe Mandelmilch genommen) oder mit einem Pürierstab  alles durchmixen. Das gibt dann ein bisschen Schaum auf den Tee.

Es schmeckt heiß und auch kalt aus dem Kühlschrank.

Kurkuma Tee mit Mandelmilchschaum

Kurkuma Tee mit Mandelmilchschaum

mehr über Kurkuma hier

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..