Auf Beerenjagd

P1050453 (3)Mit meiner Schwester war ich zum verkaufsoffenen Sonntag in der Görde. Wir waren shoppen und haben nix bezahlt! Wie wir das gemacht haben?

Ganz einfach: Alles gesammelt, was die Natur uns geboten hat. Da gab es Apfelbäume in der Nähe eines kleinen Waldes, einen großen Birnenbaum auf einer Wiese, ein gerodetes Kartoffelfeld mit Kartoffeln zum nachsammeln, Fliederbeeren und Weißdorn Büsche als Allee.

Die Weißdornbüsche waren einfach unglaublich voll mit Beeren und es sah so aus als hätten sie nur auf uns gewartet. Weißdorn die Herzbeere, nicht nur dass sie so rot ist wie Blut, sie ist auch noch gut für die Gefäße und das Herz.

P1050455

Weißdorn hilft bei Herzstechen, nervösen Herzbeschwerden, Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend, Herzinsuffizienz bei normaler und leichter Belastung, leichten Herzrhythmusstörungen, Kreislaufstörungen, auch während oder nach Infektionskrankheiten, der Nachbehandlung des Herzinfarkts, Einschlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, Stress in jeglicher Form. Selbst  bei Liebeskummer soll er helfen! Wenn Ihnen das Herz also bis zum Halse schlägt, dann einfach mal eine Tee-Kur mit Weißdorn ausprobieren. Mehr dazu hier

Früchte als Beigabe zu Gelees

Werden die Früchte nach dem ersten Frost geerntet, können sie durch ein Sieb gestrichen werden um die Kerne zu entfernen. Haben sie noch keinen Frost abbekommen, so legt man sie über Nacht in die Tiefkühltruhe oder kocht sie 20 Minuten lang. Das so gewonnene Mus schmeckt gut in Joghurt, Müsli oder kann ins Brot eingebacken werden.

Weißdorn-Holunderbeer-Gelee

  • 375 g Weißdornbeeren
  • 200 ml Wasser
  • 250 g Holunderbeeren (Fliederbeeren)
  • 400 g Vollrohrzucker

Weil  Weißdornbeeren viel Pektin enthalten lassen sie sich gut mit schlecht gelierenden Beeren, wie die Holunderbeere mischen.

  1. die Weißdornbeeren waschen und mit 100ml Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Zugedeckt ca. 20min leise köcheln lassen, evtl. etwas mehr Wasser dazugeben.
  2. Das gleiche mit den Holunderbeeren; waschen, mit 100ml Wasser aufkochen, zugedeckt nur 10 Min. köcheln lassen.
  3. Beide Beerenmassen durch ein Sieb passieren, so dass es ca. 400 g Fruchtmus ergibt.
  4. Fruchtmus und Zucker unter Rühren zum Kochen bringen und köcheln lassen bis es bei einer Gelierprobe fest wird. Schaum vorher abschöpfen.
  5. In gewaschene, heiße Marmeladengläser füllen und gleich verschließen.

Das ist ein Rezept von Weck – die Einkochgläser mit der Erdbeere. Sind ja ganz hip im Moment, auch für Nachspeisen und zum Aufbewahren.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..