mit sonnengelbem Mangoeis!
Ich komme gerade aus Lüneburg nicht weg, da Air France streikt. Mein Flug wurde das 3.mal verschoben und in Montreal werden es über das Wochenende 27 Grad. Da muss ich mir einfach ein bisschen Sonne auf den Teller zaubern. Mit MANGOEIS!!!
Carotine, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Enzyme sind nur einige der wertvollen Inhaltsstoffe der Mango. Die Mango gehört mit drei Gramm Carotin pro 100 Gramm Fruchtfleisch zu den carotinreichsten Obstsorten, die wir kennen. Nach Bedarf wandelt der Körper die Carotine in Vitamin A (ein Antioxidanz) um, welches das Immunsystem stärkt, der vorzeitigen Hautalterung vorbeugt und für gesunde Augen sorgt.
Reife Mangos sorgen für mehr Energie, einen besseren Appetit, eine gute Verdauung, sind gegen Durst und Verstopfung und für ein besseres Gedächtnis. .
Im Eisschrank habe ich immer gefrorenes Mangomus. Erst die Frucht schälen, Kern in der Mitte entfernen, in kleine Stücke schneiden und pürieren. Das Mangomus in kleine Förmchen füllen und einfrieren. Wenn es gefroren ist einfach in einen Plastikbeutel legen und dann einzeln entnehmen, z.B. für Mangoeis.
Ich nehme am liebsten die kleinen, gelben, flacheren Thai Mangos. Den Reifegrad erkennst Du, dass die Frucht schon von weitem nach Mango riecht, sich die Haut lederig anfühlt und weich ist und das Fruchtfleisch auf leichtem Druck nachgibt. Es reicht dabei aus, die Mango vorsichtig mit den Fingerkuppen zu berühren und leichten Druck auszuüben. Eine Unsitte ist es Obst so fest zu drücken, dass selbst unreifes Obst dem Druck nachgibt. An den Stellen wird die Frucht weich und fault. Nicht so gut!
Mangoeis für 1 -4 Personen (ich schaff die Menge allein, teile aber auch mal gern)
- 6 kleine Förmchen Mangomus
- ca.100 – 150 ml. Mandelmilch oder andere Nussmilch, Hafer, Reis…..mehr Milch softer das Eis
- es geht auch noch Vanille, Zimt oder nach dem Pürieren etwas Schokoraspel in das Eis
Wer es süßer möchte kann noch eine halbe gefrorene oder frische (dann weniger Milch) Banane mitpürieren
Das Softeis in einen Schüssel umfüllen und mit Pecancrunch oder anderen Nüssen bestreuen. Falls unerwartet etwas übrig bleiben sollte, kann es eingefroren werden. Beim Auftauen wird es nicht wässerig sondern behält seine Form durch die vielen Faserstoffe.