Die Wiederentdeckung der lunch box

lunchbox mit 3 Schalen

lunchbox mit 3 Schalen

Früher hieß das “ Henkelmann “ und galt als spießig und hatte eher eine abschreckende Wirkung. Das hat sich doch sehr geändert.

Mein Mann liebt seine lunch box, besonders bei ganztägigen Meetings. Es werden nur Sandwiches serviert und da ist nicht viel drin und Geschmack schon mal gar nicht!

In diesem Fall ist alles vegan und köstlich. Alles drin was der Körper und Geist braucht: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und viel Liebe, gaaanz viel Liebe.

Inspiriert wurde ich durch den wunderschönen indischen Film lunch box – so schön!

glutenfreie Kräcker, rote Beete Apfel Salat und Bohnen mit Tomate und Rucola

glutenfreie Kräcker, rote Beete Apfel Salat und Bohnen mit Tomate und Rucola

Hülsenfrüchte als Fleischersatz

Hülsenfrüchte als Fleischersatz

Das Bohnengericht ist für die Lunch box und wird nicht heiß gegessen, also kannst Du es auch ein oder zwei Tage vorher zubereiten. Die Bohne spielt in diesem Szenario den Fleischersatz mit ca  20-24%, Eiweißgehalt. Es steht in direkter Konkurrenz zum Hühnerfleisch. Man darf allerdings die biologische Wertigkeit beim Eiweiß nicht vergessen, also wie gut der Körper es verwerten kann.

Die biologische Wertigkeit gibt an, wie viel Gramm körpereigenes Eiweiß aus 100 g Nahrungseiweiß gebildet werden kann.  Die Bohne liegt da sogar noch vor dem Huhn.

Es gibt noch jede Menge mehr über die Bohne. Dazu gehört selbstverständlich auch: „Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen“

Um Blähungen zu vermeiden sollten die trockenen Bohnen über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Das Wasser und auch das Kochwasser weggießen, da es eine Menge der Blähstoffe enthält. Gewürze wie Kreuzkümmel und Ingwer sorgen für eine gute Verdauung ohne viel „Wind“.

Mein Bohnengericht für die Lunch box, 2 Pers.:

  • 1 Tasse kleine, weiße Bohnen über Nacht einweichen
  • 1 Eßl. Öl
  • 1 Teel. Kumin  (Kreuzkümmel)
  • 1/2 Teel kleingehackten Ingwer und 1/2 Teel. kleingehackten Knobi ,
  • 1-2 Teel. Gemüsebrühe als Pulver
  • 1/2 Teel. Gelbwurzel (optinal) – ich mag die Farbe so gern
  • Cherrytomaten und Rucola als Farb-und Geschmacksverstärker!!

Öl in einen Topf, Kreuzkümmel anrösten ( der springt im Topf und bräunt schnell), Ingwer und Knobi dazu, kurz anschwitzen. Das Bohnenwasser weggießen und die Bohnen in den Topf geben. Unter Rühren Gelbwurzel und Gemüsebrühe dazugeben. Mit erstmal 2 1/2 Tassen Wasser aufgießen und auf kleiner Flamme mind. 1 Stunde garen. Immer wieder  nachsehen ob noch genug Wasser vorhanden ist. Evtl. mehr Wasser nachgießen. Die Bohnen sollen gar, aber noch bissfest sein und noch genügend Flüssigkeit als „Soße“ enthalten. Die Bohnen mit Pfeffer und Salz abschmecken, in die Schale und mit Cherrytomaten und kleingeschnittenem  Rucola auffüllen.

Nun zum Rote Beete Salat für die lunch box:

rote Beete Apfel Salat mit pecan

rote Beete Apfel Salat mit pecan

Die supergesunde Rote Beete. Reich an Betain, einem sekundären Pflanzenstoff, der die Funktion der Leberzellen stimuliert, die Gallenblase kräftigt und dabei hilft, die Gallengänge gesund und frei zu halten.

Das wiederum sorgt einerseits für eine reibungslose Verdauung und versetzt andererseits den Körper in die Lage, Stoffwechselendprodukte und Toxine vollständig und zügig auszuscheiden.

Betain ist auch als „Stimmungsaufheller“ der gemäßigten Sorte bekannt, da es den Spiegel unseres Glückshormons Serotonin erhöhen kann. Allerdings ist die Rote Bete jetzt kein Antidepressiva und sorgt auch nicht für Gute Stimmung, aber es hat noch andere gute Eigenschaften.

Der Rote Beete Salat ist eins der Lieblingsrezepte meiner Tochter Hanna und das Rezept kann man im quadrat Ausgabe Oktober nachlesen. Bei dem Pottkieker Event durfte ich ein bisschen mithelfen und schnibbeln und natürlich auch  den Nachtisch meiner Oma Berta (mousse aux cerises) vorbereiten.

Rote Beete Salat , vegan und roh, für 4 Pers.
  • 400 g frische Rote Beete (ca. 2 mittelgroße), waschen und mit einer Gemüsebürste kräftig schrubben
  • 2 säuerliche Äpfel
  • 2 Eßl. Zitronensaft
  • 2 -3 Eßl. Walnussöl nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer

Rote Beete und Äpfel raspeln mit Zitrone, Öl, Salz und Pfeffer mixen.

Dazu schmeckt auch sehr gut meine Meerrettichsoße und Pecan oder Walnüsse (am liebsten geröstet)

Für die Meerrettichsoße  nehme ich den Aufstrich „Mepfel“ von Zwergenwiese und verrühre es zu gleichen Teilen mit Wasser – fertig!

P1050207

 

 

2 Gedanken zu “Die Wiederentdeckung der lunch box

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..