nehme ich was? Hat meine Schwester mich gefragt. Das kommt ganz darauf an ob ich den Zucker nur zum Süßen brauche oder auch als Füllstoff.
Ich liebe Dattelmus:
Ich nehme am liebsten ein paar Medjool Datteln, weiche sie für eine Stunde in Wasser ein, dann entferne ich den Kern und pürriere die Datteln mit genug Wasser, dass es ein Dattelmus gibt.
Das Dattelmus kann ich in der Tiefkühltruhe aufbewahren und nach Bedarf benutzen. Durch den hohen Zuckergehalt bleibt es auch im gefrorenen Zustand cremig.
Es ist zum süßen von rohem Teig geeignet oder kann in Cashew Sahne oder Milch als Süßmittel eingesetzt werden. Schmeckt auch als Karamellersatz.
Ahornsirup oder Ahornzucker ist für uns hier in Kanada regional und ich kaufe ihn direkt beim Erzeuger oder ich mache ihn selbst:
Zucker Ahornbaum anbohren, Tropftrichter einschlagen,
Eimer oder Trichter anhängen und das Ahornwasser tropft oder fließt in die Behälter:

Ahornwasser tropft in die Eimer. Das passiert im Frühling, wenn die Nächte noch kalt sind und die Sonne tagsüber den Saft in die Bäume bringt
und das Ahornwasser traditionell eingekocht. 40 l Ahornwasser ergeben 1 l Ahornsirup. Jetzt weißt Du warum er so teuer ist!! Es ist eine Megaarbeit. Heute legen sie „Pipelines“ , das sind Plastikschläuche, die von Baum zu Baum führen und den Saft direkt in Edelstahl-Sammelbehälter fließen lässt. Diese Behälter stehen wiederum in einem Häuschen im Ahornwald und mit modernster Technik wird das Ahornwasser in Siedepfannen weitergeleitet, die auf den Punkt erhitzt werden und immer gleichbleibende Hitze garantieren, damit der Baumsaft eingekocht werden kann.
O.k. das ist noch das traditionelle Einkochen in Eisentöpfen, wie bei Asterix und Obelix. Darum schmeckt der Ahornsirup hier auch etwas rauchig und ist eben doch etwas anders. Das Ahornwasser hat eine ganz leichte Süße, wenn es abgezapft ist. Ich nehme das Wasser zum Teekochen, backen und als Getränk. Warum Kokoswasser, wenn wir Ahornwasser haben!
Es gibt noch viele andere Süßmittel, wie Honig (nicht vegan, aber roh supergesund), Birkenzucker , Obstdicksäfte, Kokosblütensirup, Kokosblütenzucker, Reissirup oder einfach Bananenmus. Mehr darüber in einem anderen Beitrag, da ich gerade vergessen hatte es zu speichern und alle Infos, die ich zu den unterschiedlichen Süßstoffen geschrieben habe sind nicht mehr auf der Seite. Danke Technik oder Achtsamkeit. Ich schreibe das alles nicht nochmal. Nächstes Mal mehr….Frust am Sonntag….