Ich nenn sie mal “ Prinzessinenrolle“. Früher hatte ich diese Doppeldeckerkekse geliebt und solange gegessen bis mir schlecht wurde. Das kann ich sicherlich heute auch noch, will ich aber nicht.
Die Basis der Keksmasse sind Macadamia-Nüsse und das sind kalorientechnisch Schwergewichte und ausgesprochen fettreich. Allerdings handelt es sich hier um „gutes Fett“, das gesundheitliche Vorzüge hat: Diverse Studien belegen, dass durch den täglichen Verzehr von etwa zehn Macadamia-Nüssen schon nach vier Wochen der Blutcholesterinspiegel um 12 % gesenkt werden kann. Außer ihren herzfreundlichen, ungesättigten Fettsäuren haben Macadamia-Nüsse noch reichlich Magnesium, Phosphor, Kalzium und B-Vitamine für gute Nerven und gesunde Knochen zu bieten. Dazu kommt ein hoher Gehalt an pflanzlichem Eiweiß und an sättigenden Ballaststoffen.
Trotzdem 718 kcal. pro 100g , das heisst dann eben einen Keks essen und nicht 10!
Für Katzen und Hunde sind Macadamia Nüsse giftig!!! Also die Kekse nicht an Hunde und Katzen verfüttern!
Prinzessinenkekse:
- 1 Cup (150 g) Macadamia in der Küchenmaschine gemahlen
- 1/2 (70 g) Cup Kokosnussmehl
- 1/4 (20 g)Cup Hafermehl (soll es glutenfrei sein, dann Mandelmehl oder Buchweizen oder mehr Kokosnussmehl)
- 1/4 (50 – 60 g) Cup Agavensirup, Honig oder Ahornsirup
- Salz, Vanille und 1/4 Cup Wasser – soviel Wasser, dass es einen Teigkloss gibt, der zusammenhält
alles gut verkneten und zwischen Plastikfolie ausrollen und Formen ausstechen
In das Dörrgerät bei 42 Grad für ca. 10 Stunden oder bis es gut trocken, aber nicht bröselig ist.
Für die Schokomasse (man kann natürlich auch einfach eine kaufen und dazwischen streichen oder rohe Marmelade oder Dattelmus)
- 2 Cups Cashew
- 1/2 Cup Kokosnussöl
- 1 Cup Kakaobutter (geschmolzen) nicht über 42 Grad, sonst ist es nicht mehr roh
- 1 1/2 Cup rohes Kakaopulver (das kommt erst nach dem Pürieren dazu)
- 1 Cup Wasser
- Vanille, Salz und etwas Zitronensaft
- 1/3 Cup oder mehr Agavensirup/Ahornsirup (abschmecken und soviel Süsse dazugeben, dass es nicht mehr bitter schmeckt)
Alle Zutaten bis auf den Kakao im Powermixer (Vitmix oder Omniblend) solange pürieren bis es cremig ist.
Man kann auch die Cashew vorher 30 Min. einweichen, dann sind sie auch cremiger
Zum Schluss den Kakao dazu und vorsichtig verrühren, das staubt sonst gewaltig.
Alles in den Kühlschrank um es ein wenig fester werden zu lassen. Dann Kekse bestreichen und zusammenkleben.
Man kann auch den pecan crunch mit dazwischen mischen……auch lecker und mehr knusper Variation
Die fertigen Kekse halten sich im Kühlschrank mindestens 5 Tage. Ich friere sie im 2er pack ein und nehme sie nach Bedarf aus der Gefriertruhe
Sind in 10 min essfertig!
Meine Güte – was für viele tolle Rezepte du hier schon zusammengetragen hast! Du merkst es an meinen zahlreichen „gefällt-mir“-Drückern: Ich bin ganz begeistert von deiner Kreativität und der gesunden Zusammenstellung deiner Zutaten. Das hat mich wirklich schon nach wenigen Minuten inspiriert. 🙂
Liebe Grüße!
Jenni
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geht das im Backofen auch?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Vanessa, es geht natuerlich auch im Backofen. Damit verlierst Du nur wertvolle Enzyme, die im rohen Zustand von unserem Koerper aufgenommen werden. Kurz in den Backofen bei 160 Grad geht auch und schmeckt auch. LG Sabine
Gefällt mirGefällt mir