Irish Moss – kalt gelieren oder Gesichtsmaske

Irish Moss in Salz und Sand

Irish Moss in Salz und Sand

Beides geht ausgesprochen gut. Aus Los Angeles habe ich Irish Moss mitgebracht. In meinem Lieblingsrestaurant Gafe Gratitude in Venice wird es in Torten, Kuchen und Dips zum Kaltgelieren verwendet und da habe ich es auch gekauft. Es handelt sich dabei um den weißen Knorpeltang, der wesentlich milder ist als der Rote. Irish Moss ist eine sehr nährstoffhaltige Alge, die in Verbindung mit Wasser gallertartig aufquillt und deshalb oft in der Rohkost als Geliermittel eingesetzt wird. Es muss nicht erhitzt werden wie Agar Agar z.B.

Der Proteinanteil beträgt ca. 10% und der Mineralienanteil ca. 15%. Dazu findet sich in der Alge auch Brom, Beta Carotin, Selen, Zink, Pectin, Mangan, Jod, Sulfur, Mengenelemente wie Kalzium und Magnesium, sowie Spurenelemente.

Der Knorpeltang  wird besonders in Kanada und Frankreich als bedeutende Quelle zur Gewinnung des Rohstoffs Carrageen kultiviert. Dieser Emulgator und Stabilisator wird vor allem in der Nahrungsmittelindustrie, pharmazeutischen Industrie und Kosmetikindustrie eingesetzt.

Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Verwendung von Irish Moss, von absolut ungesund bis supergesund.  Ich habe es da mehr mit dem Spruch von Paracelsus:

Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

Man braucht nicht viel von der Alge, aber teuer ist sie trotzdem. Irish Moss muss vor der Verarbeitung gründlich gewaschen und von Sand und Salz befreit werden, dann über Nacht im Container in frischem Wasser aufquellen lassen. Nach dem Wässern nicht mehr abwaschen, sondern in kleine Stücke schneiden und mit gefiltertem Wasser im Powermixer zu einem Gel pürieren. Dabei zwischendurch den Mixer anhalten und alle Stückchen von der Behälterwand kratzen, damit alles verarbeitet und cremig wird. 

sauber, hell und aufgequollen

sauber, hell und aufgequollen

Die Alge heißt nicht umsonst Knorpeltang. Es fühlt sich sehr knorpelig und hart an, kleine Stücke lassen sich nicht abreißen sondern nur abschneiden. Der Geruch erinnert an Sand und Meer,  keine Angst die Torte schmeckt nachher nicht nach Ozean. Das Waschen und Wässern ist dabei wichtig.

Ich habe immer ein Glas Algengel im Kühlschrank. 50 g gewässerte Alge im Powermixer mit 250ml gefiltertem Wasser pürieren und fertig ist es. Beim Wiegen von der Alge, das Wasser gut abschütteln. Ich nehme 250ml vom Einweichwasser zum Pürieren.

Irish Moss gel

Irish Moss gel

Von dieser Algengrundmasse (sie sieht nicht appetitlich aus, ich weiss, ist aber eine Bereicherung für jede Rohkostküche)  kann ich einen Eß. in Aufstriche mixen, damit sie cremiger werden und diesen herrlich kühlenden Effekt auf die Zunge zaubern! Besonders für eine Zitronen-oder Schokocreme ohne Cashew geeignet. Es macht sich auch gut in Smoothies oder auf der Haut:

Das Gel ist eine super Maske, die für kurze Zeit Falten verschwinden läßt und die Haut weich macht. Es enthält Vitamin A,B,C und D, die die Haut nährt und es wird unter anderem bei Ekzemen, Psoriasis, Hautausschlägen und Sonnenbrand benutzt. Übrigens kann es auch als Haarkur verwendet werden. Ich fülle das Algengel in ein Schraubglas und hebe es im Kühlschrank max. 10-12 Tage auf. Der kühlende Effekt auf der Haut ist unbeschreiblich angenehm und es gibt der Haut viel Feuchtigkeit. Das Gel auf der Haut verteilen, trocknen lassen und abwaschen.

Irish Moss gibt es trocken zu kaufen, ein Anbieter in Deutschland ist http://www.pureraw.de/Irish-Moss-white

Für die Schokomasse ohne Cashew:

  • 25 g gewässerte Alge in Stücke schneiden und im Power mixer mit
  • 60 ml Wasser und
  • 125 ml Mandelmilch pürieren
  • das muss eine gleichmäßige gelartige Masse sein ohne Stücke. Lieber einmal den Mixer anhalten und alles vom Deckel und dem Behälter kratzen, dann weiterpürieren.

dazu kommen

  • 125 ml Mandelmilch
  • 60 ml Agaven oder Kokosblütensirup
  • ca. 40-50 g Dattlemus
  • 3 Eß. Kakaopulver, ich nehme rohes
  • Vanille und eine Prise Salz

wieder pürieren und zum Schluß

  • 1 Eß. Lecithin dazumixen und auflösen – als Emulgator für die Wasser-Fettverbindung oder mehr Kokosöl
  • 3 Eß. neutrales Kokosöl (wenn man den Kokosgeschmack nicht mag)

alles gut verrühren und in Formen oder Gläschen gießen. Für 2 oder mehr Stunden in die Kühltruhe, dann in den Kühlschrank und mit Cashewsahne oder anderer veganer creme schnell aufessen bevor jemand anderes es macht!

 

Schokocreme aus Irish Moss, Kokosmilch, Kakao, Kakaobutter und Kokosblütensirup

Schokocreme aus Irish Moss, Kokosmilch, Kakao, Kakaobutter und Kokosblütensirup

Tiramisu mal anders

Tiramisu mal anders

Hier besteht das roh vegane Tiramisu aus einem Mandel-Dattel-Espresso-Boden, einer Schicht Schokocreme mit Irish Moss und einer Cashew-Vanille-Creme. Extrem köstlich besonders wenn es ganz kalt aus dem Kühlschrank kommt.

diese Schokofiguren kommen direkt aus der Tiefkühltruhe und brauchen 30 min zum Auftauen......so köstlich...

diese Schokofiguren kommen direkt aus der Tiefkühltruhe und brauchen 30 min zum Auftauen……so köstlich…

Zitronentarte mit einer gelierten Zitronen-Irish Moss Masse und einer Zitronen Cashew Masse, der Boden ist aus Macadamia und Dattelmus

Zitronentarte mit einer gelierten Zitronen-Irish Moss Masse und einer Zitronen Cashew Masse, der Boden ist aus Macadamia und Dattelmus

P1070545 (3)Hier ist der Zitronenspiegel auf der Zitronen-Cashew-creme mit Irish Moss gemacht. Agar Agar geliert nicht wirklich mit Zitrone, das ist dagegen für Irish Moss eine Leichtigkeit.

  • 56-60 g Irish Moss, Wasser sehr gut abschütteln und in kleine Stücke schneiden, mit
  • 250  ml und 2 Eß. Zitronensaft
  • und 6 Eßl Wasser im Powerblender cremig püriert.

mit

  • 180 ml Agaven oder Kokosblütensirup und
  • etwas Gelbwurzelpulver (Tumeric) gut mixen bis es cremig und gelb ist.

dazu kommen

  • 2 Tee. Lecithin für die Wasser-Fettverbindung
  • 6 Eß. Kokosöl, geschmolzen (ich nehme das neutrale, damit es nicht so nach Kokos schmeckt)

Vor dem Einfüllen in die Gläser die Konsistenz prüfen (es soll dicker gelartig sein) und natürlich abschmecken, mehr Süss oder auch mehr Zitrone. Erst in die Tiefkühltruhe für ein paar Stunden, dann in den Kühlschrank. Man kann es auch einfrieren. Das Gel braucht eine Nacht im Kühlschrank, um fest zu werden. Die Torten oder Nachspeisen halten 3-4 Tag im Kühlschrank.

Wer noch mehr über alternative Binde-und Geliermittel, wie Guarkernmehl, Agar Agar, Apfelpektin, Kuzu oder Marantamehl lesen möchte hier mehr

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..