roh vegane Karamellsoße

roh vegane Karamellsoße

roh vegane Karamellsoße

auch die besteht aus Fett + Zucker und sollte in Maßen, nicht in Massen verspeist werden. Allerdings sind die Inhaltsstoffe unglaublich reichhaltig und gesund. Es gibt so viele Rezepte im Internet für vegane, auch roh vegane Karamellsoßen, mit Datteln, Macadamia Nüssen, gekocht oder geschleudert oder wie auch immer. Ich habe einige ausprobiert, aber diese hier, von einer typisch amerikanischen roh veganen Webseite, ist absolut mein Favorit!

Die Webseite ist gewöhnungsbedürftig und wie immer im Amiland, alles über das Thema „Abnehmen“, eben typisch amerikanisch: we love you all and everything is amazing! Ist einen klick wert: http://www.rockingbodyrawfood.com/ tons of stuff to read!

Die Karamellsoße eignet sich hervorragend zu meinem nicht allzu süßen Ananaskuchen, aber auch gut, um Apfelstücke einzutauchen, ein Karamell-Obst-Fondue sozusagen.

Du brauchst eine Küchenmaschine dafür, also ein Gerät, das flache Messer hat und alles zerhäckselt, einen Thermomix oder einen Powerblender, aber dann nicht auf Turbo schalten, nur auf  medium.

roh vegane Karamellsoße

  • 1/2 Cup (125 ml) kaltgepresstes, virgin oder nativ Kokosöl, nicht geschmolzen, soft fest
  • 1 gr. Eß. rohes Mandelmus
  • 125 ml roher Kokosnektar oder 125ml Ahornsirup ( dann ist es nicht mehr roh, aber trotzdem lecker)
  • Vanille und 1/4 Tee. Salz (Fleur de sel)

Alle Zutaten in die Küchenmaschine und in Intervallen mixen bis alles gut vermengt ist. Dann auf hoher Geschwindigkeit ca. 3 Min. laufen lassen bis es eine eher flüssige Konsistenz erreicht hat, so wie Karamellsoße eben. Ich habe es noch nicht im Vitamix ausprobiert, aber auf keinen Fall sollte es auf Turbo püriert werden. Das Kokosöl wird in der Küchenmaschine durch die Reibung langsam erwärmt und wird flüssig, vermengt sich gleichzeitig mit dem Mandelmus und der Süße.

Karamell, roh vegan

Karamell, roh vegan

In ein Schraubglas füllen, gleich essen oder auch einen Löffel davon in das Müsli, in den Smoothie oder mit rohem Obst als Dip genießen.

Diese Karamellsoße punktet durch die Inhaltsstoffe: kaltgepresstes Kokosöl besteht zu etwa 90% aus gesättigten Fetten, wovon der größte Anteil (65 %) aus so genannten MCT-Fetten besteht. MCT steht für “medium chain triglycerides”, Triglyzeride mittlerer Kettenlänge. Bei vielen Menschen macht das Wort gesättigte Fettsäuren schon eine Gänsehaut, aber hier geht es um die MCT-Fette, die positive Auswirkungen auf Deine Gesundheit haben und den Cholesterinquotienten ansteigen lassen; das gute Cholesterin (HDL) erhöht sich mehr im Verhältnis zum schlechten Cholesterin (LDL),  mehr darüber

Roher Kokosblütennektar ist ein nährstoffreiches und nachhaltiges Süßungsmittel, das aus dem Saft der Kokosblüten gewonnen wird. Die Kokospalmenblüten werden angezapft, der Nektar aufgefangen und die Flüssigkeit im schonenden Dampfverfahren entzogen. Es enthält eine Fülle an Mineralstoffen, Vitaminen und ist als Süßungsmittel mit einem glykemischen Index von lediglich 35 selbst für Diabetiker eine großartige Alternative.

Mandeln enthalten hochwertiges Eiweiß und viele ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Kupfer sowie große Mengen der Vitamine B und E. Nur wenige Löffel eines Bio-Mandelpüree decken einen Großteil des täglichen Mindestbedarfes an Magnesium. mehr Info

mein nicht so süßer veganer Ananaskuchen mit Karamellsoße

mein nicht so süßer veganer Ananaskuchen mit Karamellsoße

ca. 330 g Karamellsoße: 1869 kcal. , 18.4 g Protein und 158g Fett – da wird das auf 10 Portionen aufgeteilt und das bei gesunden Inhaltsstoffen, das macht sich gut als Nachtischzugabe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..