eine Schweizer Gewürzkäsespezialität aus dem Kanton Glarus. Ich liebe diesen grünen, würzigen Hartkäse, der mich an Skiurlaube in der Schweiz erinnert, an deftiges Sauerteigbrot und Bratkartoffeln. Dieser ungewöhnlich, leicht bittere Geschmack vom Schabziger Klee, der Geruch von frischem Heu steigt sofort in meine Nase. Man mag Schabziger oder man mag ihn nicht, da gibt es kein Dazwischen.
Nicht Messer, nicht Uhren, der Glarner Schabziger gilt als ältestes Markenprodukt der Schweiz. Er soll auf den Glarner Alpen bereits seit dem 8. Jahrhundert hergestellt worden sein. Dieser leicht grüne Hartkäse in Kegelform besteht nur aus Milch, Milchsäurekulturen, Salz und Schabziger Klee. Ein reines Produkt, dass sich zum Würzen eignet, aber nicht, um sich mal eine Scheibe davon abzuschneiden. Außerdem ist er so hart, dass er nur gerieben werden kann.
Ich mag ihn und habe mir das getrocknete Bio-Kleepulver von der Firma Sonnentor mit nach Kanada genommen. Es schmeckt ausgesprochen gut in Frischkäse, Brötchen, deftige Pfannkuchen, über Nudeln oder Bratkartoffeln. Ich mache einen veganen, sojafreien Dip daraus:
dafür brauche ich einen Powerblender, wie den Vitamix und
- 1 Tasse kleingeschnittene, geschälte Zucchini
- 1 Tasse eingeweichte Cashew
- 2 Eß. Apfelessig
- 1 Eß. Zitronensaft
- 1/2 bis 3/4 Tasse oder 125ml – 185ml Wasser
- 3 Frühlingszwiebeln, nur das helle
- 1 Knobizehe
- 1 Tee. gekörnte Brühe
- 1 Tee. Schabziger Klee Pulver
- evtl. etwas Süße nach Geschmack
bis auf das Schabziger Pulver geht alles in den Vitamix und wird fein und cremig püriert, dann unter Rühren das Pulver dazu, abschmecken und nachwürzen-süßen oder alles so lassen wie es ist.
Dieser Dip schmeckt köstlich mit Roggenbrot, über einem kräftigen Salat, zu Bratkartoffeln oder mit grüner Gurke. Die Einsatzmöglichkeiten sind geschmacksbedingt grenzenlos!
In diesen Aufstrich habe ich noch Schnittlauch und restliche Stückchen Frühlingszwiebeln gerührt….