Ich habe schon immer Bratensoße mit Kartoffeln geliebt. Sonntags gab es bei uns Braten, so vor ca. 50 Jahren, und am liebsten habe ich Kartoffeln mit Soße gegessen, schön mit der Gabel gematscht. Sah nicht so lecker aus, wenn wir die Soße mit den Kartoffeln zu einem Brei püriert haben, aber es war soooooooooo gut! Das Fleisch war absolute Nebensache und hätte auch zu Gunsten der Kartoffeln mit Soße wegbleiben können.
Es war zu einer Zeit, um genau zu sein, meine Schulzeit, als ich noch für 4,00 DM pro Stunde in den Ferien gearbeitet habe und in einer Kantine essen musste. Ich war darauf bedacht für wenig Geld viel zu bekommen. Ich liebe Kartoffeln! Also gab es mittags Kartoffeln, in Form von Salz-oder Pellkartoffeln, Kartoffelsalat, Kartoffelpüree. Egal wie, aber mit Bratensoße.
Es war schon lustig, wenn ich in die Kantine kam und der erste Koch rief: “ Da kommt unsere Kartoffel mit Bratensoße!“ Danke, Meister!
Ruck Zuck hatte ich meinen Teller mit einem Berg Kartoffelsalat mit Krater, in dem sich der See aus Bratensoße befand, für ganze 80 Pfenning. Die Jungs in der Kantine waren echt klasse! Den frischen Salat gab es als Nachtisch….
Mann, Mann, Mann würden meine Söhne sagen, das ist schon Hammer hart.
Heute war so ein Tag, da musste es unbedingt diese Bratensoße sein, in einem Berg von Kartoffeln oder Kartoffelpüree….
- 1 weiße kleine Zwiebel
- 1 Zucchini
- 1 Karotte
- etwas Öl
- Gemüsebrühe
- einige Gewürze, wie Lorbeerblatt, Thymian, Knobi, Sellerie oder Maggikraut
- etwa 1 Eß. Tomatenmark
- Hefepaste oder Sojasoße
- Pfeffer und Rauchsalz
- etwas Zucker
- Wasser und Rotwein oder Rotweinessig, Flüssigkeit sollte ca 0.7 l sein oder auch mehr
Das ist so ungefähr alles, aber es gibt eine Menge zu variieren. Wer kein Tomatenmark hat, kann auch frische Tomaten oder Tomatensaft nehmen und es länger einkochen
Der Hauptbestandteil sind die kleingeschnittenen Zwiebeln, Zucchini, Karotte und alles in Öl langsam rösten. Es kann 20 Min. dauern bis es gut bräunt. No rush, es soll langsam gar und braun werden , nicht schwarz.
Dann den Zucker dazugeben und karamellisieren lassen, alle Gewürze und Wein, Gemüsebrühe mit Wasser dazu und langsam einkochen. Kann auch ca. 40 Min dauern, immer wieder Wasser oder Wein nachgießen.
Alles durch ein Sieb geben und ausdrücken, damit mehr Geschmack in die Soße kommt. Mit ca. 2-3 Eß. Zucchini, Zwiebel, Karotte aus dem Sieb, wird der „Bratensaft“ fein püriert. Ich nehme nicht das ganze Gemüse aus dem Sieb, weil es für meinen Geschmack zu sämig und hell wird. Das kann auch unter den Kartoffelbrei gerührt werden oder einfach als Vorspeise löffeln.
Die Flüssigkeit zurück in den Topf und noch etwas einkochen. Ich mache immer soviel, dass ich 2-3 Portionen noch einfrieren kann.
Mein Kartoffelbrei zur braunen Soße besteht aus Karotten und Kartoffeln, püriert mit Cashewmilch, dazu Grünkohl, den es in Kanada das ganze Jahr zu kaufen gibt.
oder mit Portobello Mushrooms (Riesen-Champignonköpfe) in Streifen geschnitten und angebraten (natürlich mit dem Montreal Steakgewürz) dazu Bratensoße.
Für die helle-oder auch leicht gelbliche Soße braucht ihr nur:
- 1 gelbe Zucchini oder eine geschälte grüne
- 1/2 Zwiebel
- etwas Öl
- Gemüsebrühe und ca. 0.7 Wasser und-oder Weißwein
- Knobi, Gewürze, wie Estragon, zum Schluss auch etwas Senf, Zitrone, Weißweinessig, Zucker – alles nach eurem Geschmack
Kleingeschnittene Zucchini und Zwiebel ganz langsam in Öl angebraten. Es soll nicht braun werden. Es dauert mind. 20 Min. bis alles weich, aber noch hell ist. Dann Gemüsebrühe (ich nehm Würzel ), Wasser und Gewürze nach Wahl. Etwas einkochen lassen und diesmal alles pürieren. Als vegane Alternative zu heller Soße passt sie hervorragend zu Spargel, Spinat, Blumenkohl, Kohlrabi oder zu meinen heißgeliebten Kartoffeln. Die Soße ist dicker als die Bratensoße und läßt sich gut zum Überbacken nehmen, vielleicht noch ein paar Hefeflocken dazu, das gibt so ein bisschen Käsegeschmack.
Ich habe beide Soßen ausprobiert und liebe sie. Vor allem die dunkle Soße schmeckt unglaublich lecker. Es erinnert mich sehr an die Bratensoße, die meine Oma früher gekocht hat.
Bei der hellen Soße habe ich noch einen gedünsteten Blumenkohlstrunk untergemixt, damit die Konsistenz noch etwas cremiger war.
10 von 10 Punkten für beide Soßen. Es sind wirklich meine Lieblingssoßen geworden. Vielen Dank für die Rezepte!
LikeGefällt 1 Person
Ja liebe Jennifer, mittlerweile mache ich die weisse Sosse auch mit Blumenkohl, Zwiebel und Cashew und pueriere alles nach dem Kochen. Lieben Gruss Sabine
LikeLike