einfach mal einfach essen,

Vollkornbrot mit Radieschen, Tomate, Gurke…

so wie früher oder als ich noch ein Kind war, giiiiiis das ist ja echt schon lange her, aber trotzdem hat sich am Essen wenig verändert. Mir schmeckt ein Vollkornbrot mit Radieschen noch genauso gut wie vor 50 Jahren.

Gerade im Sommer, als Kinder waren wir den ganzen Tag im Schwimmbad oder in der Ilmenau schwimmen oder einfach nur im Dorf unterwegs, z.B. beim Bauern nebenan auf Schweinen reiten oder im Heu verstecken, Wildbeeren oder Pilze sammeln. Das war schon eine tolle Zeit. Ach ja ohne Telefon und ohne Uhr, dann doch zum Abendbrot zu Hause sein. Weil wir ja Hunger hatten!

Es gab Abends eigentlich immer Brot mit Tomate, Gurke, Radieschen oder nur mit Butter und Salz. Manchmal Quark mit Kräutern und auch ab und zu Käse. Saisonales Obst, frisches Gemüse oder Salat und saure Gurken.

Das ist hier in Kanada nicht so unbedingt üblich, abends gibt es meistens warmes Essen, genauso wie Mittags. Gegrillt wird immer, auch im Winter bei minus 30 Grad. Die BBQ´s sind so leistungsstark, dass auch im Winter draußen gegrillt werden kann. Fleisch ist hier das Gemüse.

Wir haben es da mehr mit gegrilltem Gemüse und Brot.

Am liebsten esse ich eine Scheibe Vollkornbrot mit Tomatenscheiben, Frühlingszwiebeln und Schnittlauch, dazu Kräuterquark, auch vegan. Der „Quark mit Kräutern“ kann vegan wie der Schabziger gemacht werden, einfach kleingeschnittene, frische Kräuter noch dazu und das zum Tomatenbrot oder auf Gurkenscheiben.

Brot mit Tomate, Frühlingszwiebeln, Gurke, Radieschen, Kapuzinerkresse

 

simpler Salat

simpler Salat

gebratene Zucchini, Radieschen, Mikrosalat, Paprika mit Zitrone, Balsamico, Öl, Pfeffer und Salz

2 Gedanken zu “einfach mal einfach essen,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..