vegan, Gingerbread man-woman ohne Backen, ohne Industriezucker, ohne Gluten,

gingerbread man-woman ohne backen

gingerbread man-woman ohne backen

das ist viel „ohne“, aber mit Geschmack und Apfel-Möhren Trester.  Gestern morgen lag schon Schnee und es fühlte sich nach Winter, Feuer  und Lebkuchen an. Kalt und windig draußen und im Haus gemütlich warm am Holzofen, so ist es gerade hier in Wendake (Reservat der Huronen und in der Nähe von Quebec City) . Zeit für einen frischen Apfel-Möhren Saft, von wegen „das Immunsystem auf den Winter vorbereiten“.  Aber was mache ich mit dem Trester, also dem Rest vom Obst-Gemüse ? Der so wirklich  keine Inhaltstoffe oder keinen Geschmack mehr hat,  sondern nur noch Ballaststoffe, aber gute. Ich habe sie dann einfach mal in meine rohen Kekse eingearbeitet und das war gut so.

winter starts early

winter starts early

Für dieses Rezept ist es sinnvoll Kokosbutter zu haben. Entweder kaufen oder selber machen . Für Guss und Teig wird Kokosbutter gebraucht.

Ein Dehydrator ist schon toll, aber nicht nötig. Die Kekse können auch auf der Heizung, in der Sonne oder einfach im Wohnzimmer getrocknet werden.

Die 120-160g Trester können auch durch Möhren oder Pastinakenraspel ersetzt werden.

Lukuma gibt dem Teig einen Karamell Geschmack. Wer kein Lukuma hat, nimmt mehr Kokosblütenzucker.

Ja ich weiß, es sind eine Menge Zutaten, aber es ist halt was Besonderes. Wenn meine Oma  Lebkuchen und Spekulatius gemacht hatte, waren es so viele Zutaten und es dauerte ewig!

Ich sehe schon die gerollten Augen meiner Freundin Michaela: WAS! soviel Zutaten, ne da hab ich schon keinen Bock mehr.

O.k. dann hier noch eine einfache Version :  100 g gemahlene Mandeln,  2 geh. Eß. Kokosmehl und 2 geh. Eß. Hafermehl mit einem Dattelpüree (120g Datteln und ca. 100-150ml Wasser pürieren), 2 Eß. geschmolzenes. Kokosöl  und mit dem Lebkuchengewürz, Vanille, Salz zu einem Teig verbinden, ausrollen, ausstechen, trocknen und den Guss drauf………FERTIG! Falls der Teig zu feucht ist, ein bisschen mehr Kokosmehl, das saugt gut auf.

Die aufwendigere Version von Gingerbread man-woman  mit mehr Zutaten  finde ich vom Geschmack und der Konsistenz besser. Es ist einfach reichhaltiger und auch ohne Backen:

  • 100 g gem. Mandeln oder noch besser Mandelmehl
  • 50 g  Hafermehl (gibt es auch Gluten frei)
  • 2 Eß. Kokosmehl
  • 50 g Lukuma Pulver, wer das nicht hat, dann etwa 20 g mehr Kokosblütenzucker
  • 60g Kokosblütenzucker, besser gemahlen
  • 2 Eß. Xylit, gemahlen wie Puderzucker
  • 120 – 160g Obst-Gemüsetrester ( es gehen auch geraspelte Möhren und Pastinaken, falls kein Trester vorhanden, gleiche Menge)
  • 50g Kokosbutter (wer die nicht hat einfach 25 g mehr Kokosöl)
  • 50g Kokosöl
  • 1 1/2 Tee. Weihnachtsgewürz (ich nehme von Sonnentor das Lebkuchengewürz) und 1/2 Tee. Zimt
  • evtl. Wasser nach Bedarf
  • Vanille, Salz

Für den Guß:

  • 100g Kokosbutter
  • 1 und 1/2 Ess. Kokosöl
  • 2 Eß. Xylit, gemahlen wie Puderzucker oder flüssige Süße, dann weniger Wasser
  • am Ende ca. 1/3 Tasse warmes Wasser dazugeben

Für den Guß die Kokosbutter erwärmen bis sie weich wird. Das flüssige Kokosöl dazu und mit dem Xylit Puderzucker vermixen. Nach und nach das warme Wasser dazugeben und emulgieren lassen. Wer will und mag, etwas Zitrone ist auch lecker. Der Guss wird im Kühlschrank schnell fest und bleibt auch bei Zimmertemperatur stabil.

Für den Teig, erst die trockenen Zutaten mixen, dann den Trester, das geschmolzene Öl, bzw. die weiche Kokosbutter dazugeben. Nach und nach langsam das warme Wasser einfließen lassen, bis ein Teigkloß entsteht.

Apfel-Möhren Trester

Apfel-Möhren Trester

roher Teig

roher Teig

Den Teig zwischen Folie (ich nehme einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel) ausrollen, Formen ausstechen und auf Backfolie oder die Netzfolie vom  Dehydrator legen.

rohe Kekse auf einem Netz vom Dehydriergerät

rohe Kekse auf einem Netz vom Dehydriergerät

Entweder ein paar Stunden (ca. 5-7) im Dehydriergerät trocknen, wie den Excalibur oder Sedona bei 41 C oder einfach eine Nacht im warmen Wohnzimmer.

Den Guss auf die Kekse verteilen und evtl. mit bunten Kokosraspeln oder Schoko verzieren. Ich hebe die Kekse im Kühlschrank auf oder in der Kühltruhe und nehme nach Bedarf welche raus. Sie tauen in 5 Min, auf.

mit eingefärbten Kokosraspeln dekorieren

mit eingefärbten Kokosraspeln dekorieren

gingerbread man-woman ohne backen

gingerbread man-woman ohne backen

oder mit Kürbiskernen und Rosenblättern verziert

oder mit Kürbiskernen und Rosenblättern verziert

 

 

 

 

6 Gedanken zu “vegan, Gingerbread man-woman ohne Backen, ohne Industriezucker, ohne Gluten,

  1. Die sehen toll aus. Bin gespannt auf den Geschmack – werde sie sicherlich ausprobieren, wenn bei uns auch etwas weihnachtlich/ winterlicher wird. Könnte man Hafermehl auch selber machen , einfach Haferflocken mahlen ? Hast du damit Erfahrung ? Liebe Grüße

    Gefällt 1 Person

    • Danke, sie schmecken auch ziemlich gut. Ich hatte sie allerdings im Excalibur zum Trocknen. Das Lebkuchengewuerz von Sonnentor ist so intensiv, dass man nicht unbedingt merkt, dass sie nicht gebacken sind. Du kannst auch den Teig nehmen, ein paar Schokotropfen rein und Kugeln drehen….in Kakao waelzen, sooooo good!! Ich habe eine Getreidemuehle in Montreal und mahle meinen Hafer. Wenn wir in Quebec sind nehme ich Haferflocken und lasse sie so fein es geht im food processor laufen. Das gemahlene ist feiner, das andere eher wie Griess bei mir. LIebe Gruesse zurueck

      Like

  2. Das ist ja ein tolles Rezept und dann auch noch eins aus Saft-Trester! Ich bin Fan.
    Ist doch viel zu schade den immer einfach wegzuschmeißen… Die Kekse werde ich definitiv ausprobieren und auf der Arbeit verteilen. Da werden die aber ganz schön große Augen machen, wenn ich mit rohen Keksen um die Ecke komme.^^ und wenn ich sie dann noch ganz heimelig auf der Heizung getrocknet habe… Aber vielleicht nehme ich lieber den Dörri. Das schmollt nämlich schon, weil ich ihm so wenig Beachtung schenke…
    Man-Woman, erinnert mich irgendwie an einen Shania Twain Song.
    Doch ich nehm lieber die Kekse auch, wenn ich die Musik gar nicht mal so schlecht finde.
    Unglaublich, dass es bei euch schon schneit. Das Foto sieht ja richtig romantisch aus, so mit Sicherheitsabstand, aus der sonnigen, Deutschen Ferne betrachtet. 😉
    Liebe und wärmende Grüße, ans kanadische Ofenfeuer, Jenny

    Gefällt 1 Person

    • Danke liebe Jenny, Du nimmst Dir richtig viel Zeit zum Schreiben :). Wir haben die Kekse bei Freunden verteilt, aber erst mit der Frage: gibt es Kekse, die Gluten frei sind, Lactose frei, Zucker frei, vegan, nicht gebacken und gesund? Es ist schwer herauszufinden was drin ist. Selbst die schnelle Version (wenig Zutaten) ist echt super. Sie halten sich lange in der Gefriertruhe. Viel Spass bei allem was Du machst. Der Schnee ist weg und es sind 8 Grad (plus). Sonnige Gruesse jetzt mal aus Montreal

      Gefällt 1 Person

  3. Hm, lecker hört sich das an! Und sehr hübsch sind deine Kekse auch geworden! Ich hatte auch schon die Idee, meinen Trester jetzt in der Vorweihnachtszeit in Plätzchen zu verwerten – und nun bin ich, bevor ich so richtig auf die Suche gegangen bin, auch gleich auf das erste Rezept gestoßen, was ich versuchen werde. 🙂
    Ich mache vor allen Dingen häufig vegetarische ‚Frikadellen‘ mit Trester (z.B. Nuss, Möhre, rote Beete…). Übrigens, falls du es noch nicht wusstest: Grappa wird auch aus Trester gemacht! Nämlich aus dem, der von der Weinkelterung übrig bleibt (Nachzulesen z.B. hier http://italienischer-grappa.com/trester-tresterbrand/ ) – hätte ich ja nie gedacht! 😀

    Liebe Grüße
    Nele

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..