Kokosöl oder Kokosbutter?

P1040912 Im Internet liest man dann Kommentare wie: der Unterschied ist, dass das Öl flüssig ist und die Butter fest. ‚Achchchchso‘, würde meine Schwester sagen, „versteh‘ ich net.  Soll das heißen, im Kühlschrank ist das Kokosöl fest und Butter und wenn es bei warmen Temperaturen  flüssig wird ist es Öl?“ Nein, das stimmt so überhaupt nicht, da es sich um zwei unterschiedliche Produkte handelt, aber von der gleichen Frucht. Um das Kokosöl zu bekommen, wird das Fruchtfleisch herausgeschält, getrocknet, heisst dann Kopra und wird in Ölmühlen gepresst und es entsteht feinstes Kokosöl aus Kaltpressung, dass man  roh verwenden kann oder zum Braten und Backen. Die Pressreste aus der Ölproduktion werden als Viehfutter verwendet. Das hochwertige Öl aus Kaltpressung wird fest, aber schmilzt bei Temperaturen über 25 Grad C,  mehr über Kokosöl

Durch den niedrigen Schmelzpunkt wird das Kokosöl gern in der Süßwaren Industrie verarbeitet. Das Eiskonfekt ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Es schmilzt leicht im Mund und gibt das Gefühl von Kälte beim Essen. Das Gefühl der Kühle wird dadurch hervorgerufen, dass das Kokosfett im Mund schmilzt und dem Mundraum die zum Schmelzen benötigte Energie, also Wärme, entzieht. Fällt die Temperatur der Zungenoberfläche unter 24 Grad Celsius, so wird dies als Kälte wahrgenommen. Eiskonfekt sollte daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sonst durch die bereits vorhandene Kälte der Effekt der Abkühlung im Mund nicht zu spüren ist.

Kokosöl ist auch ein bewährtes Hautpflegemittel, es schützt die Haut vor Wirkung freier Radikale sowie vor den Alterungsprozessen. Ab morgen glänzt mein Gesicht mit Kokosfett!!

Kokosbutter ist streichfähig, wenn es  nicht im Kühlschrank gelagert wird.

Kokosbutter ist streichfähig, wenn es nicht im Kühlschrank gelagert wird.

Bei der Kokosbutter oder dem Kokosmus wird das gesamte getrocknete Fruchtfleisch solange püriert bis langsam das Öl austritt und es eine homogenen Masse wird, ähnlich wie bei Mandelmus. Damit sind in der Kokosbutter das Öl und die Faserstoffe enthalten.  Die Masse ist fest und schmilzt nicht wie Kokosöl, es wird cremig weich, wenn es erwärmt wird und kann als Aufstrich verwendet werden oder in Nachspeisen (meist roh und vegan).

Es hat nur einen leichten bis keinen Kokosgeschmack. Ich nehme es für einige roh vegane Nachspeisen. Versucht man Kokosbutter im Topf zu schmelzen wird man überrascht feststellen, dass es ganz schnell braun wird und anbrennt. Das sind die empfindlichen Kokosfasern.

Kokosbutter selber machen: 3 Tassen ungesüßte, getrocknete Kokosraspeln, bio Bioqualität (wenn man auf Chemie verzichten möchte) und in der Küchenmaschine oder im Trockenbehälter vom Vitamix solange pürieren bis es eine Paste wird. Ich habe mit der Küchenmaschine angefangen, das dauert, das dauert lange……nach 5 Minuten sah es so aus:

trockene Kokosraspel nach 5 Min. high Settings, in der Küchenmaschine

trockene Kokosraspel nach 5 Min. high Settings, in der Küchenmaschine

dann musste meine Küchenmaschine pausieren, da der Motor etwas heiß geworden war, nach weiteren 5 Min auf high:

endlich nach ca. 10. Min tritt langsam das Öl aus den Kokosraspeln und verklebt zu einem Brei

endlich nach ca. 10. Min tritt langsam das Öl aus den Kokosraspeln und es wird mehr zu Brei.

Nach den 10 Min. habe ich die Masse in meinen Vitamix gegeben, um etwas schneller zum Ziel zu kommen. Aber ich nehme an noch weiter 2-3 Min. in der Küchenmaschine und es wäre Kokosbutter. Nach einer Minute im Vitamix auf high, aber nicht Turbo, hatte ich meine homogene Kokosmasse.

nach einer Minute Vitamix habe ich meine Kokosbutter

nach einer Minute Vitamix habe ich meine Kokosbutter

Die Kokosbutter in ein Glas füllen und fest werden lassen. Die Butter muß nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich einige Monate. Kokosbutter schmeckt sehr lecker in jedem smoothie oder als Butterersatz auf Gemüse oder in Desserts.

selbstgemachte Kokosbutter schmeckt viel besser und frischer als gekaufte, der Aufwand lohnt sich

selbstgemachte Kokosbutter schmeckt viel besser und frischer als gekaufte, der Aufwand lohnt sich

Werbung

4 Gedanken zu “Kokosöl oder Kokosbutter?

  1. Hallo Sabine, heute habe ich schwarze Quinoa gekocht. Das sieht ja ein bischen wie Kaviar aus. Da kam mir die Idee, dass man damit ja veganen Kaviar machen könnte. Vielleicht hast du ja eine gute Idee dazu. Ganz lieben Gruß Michaela

    Von meinem iPhone gesendet

    >

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..