mussten heute sein. Es hat geregnet und meine Küche sah noch chaotisch aus, da kam es auf ein bisschen mehr Abwasch auch nicht drauf an. Diesmal aber keine rohen Kekse, trotzdem vegan, Gluten frei, Raffinierter Zucker frei, Lactose frei, Cholesterin frei und schmerzfrei, weil es nicht lange dauert, vielleicht insgesamt 30 Min. wenn die Ausstechformen nicht gleich auffindbar sind!
Basisteig für Kekse oder Kuchenboden, quasi der Mürbeteigersatz
- 125 g Mandelmehl
- 40 g Kokosmehl
- 1 Teel. Lupinenmehl, macht den Teig fester, ist aber nicht unbedingt nötig, geht auch ohne (bei Keksen besser mit)
- 50 ml Ahornsirup oder Agave (dann etwas weniger)
- 40 g Kokosöl (geschmolzen)
- Prise Salz, Vanille
- Wasser (ca. 40 ml)
Zutaten zu einem Teig kneten und soviel Wasser dazugeben bis es sich wie ein Mürbeteig anfühlt, dann zwischen Plastikfolie (ich nehme meinen aufgeschnittenen Gefrierbeutel, den ich mehrmals benutze) ausrollen und Formen ausstechen. Der Teig ist bröckeliger als Mürbeteig, aber mit Kneten und Geduld sind super schnell Kekse gebacken. Bei 165 Grad ca. 15 Min backen, kann auch länger sein. Ich habe einen kleinen Grillbackofen. Am besten dabeibleiben und warten bis es leicht braun wird. Der Teig kann auch eingefroren werden, roh oder gebacken. Formen auf einem Gitter auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren oder weiterverarbeiten.
Mit Zitronensaft statt Wasser und Schale einer Zitrone werden es Zitronenkekse.
Mit Honig und Lebkuchenteiggewürz sind es Weihnachtskekse. Natürlich kannst Du die Kekse auch weniger süß machen und dafür einen Zuckerguss (gibt es auch im Bioladen aus Vollrohrzucker oder in einer Kaffeemühle selber machen) mit Verziehrung. Bei den Keksen heißt es Kreativität ohne Grenzen. viel Spass.