Deutsch – Kanadischer Apfel pie

Apple Lemon Poppy seed Pie

Apple Lemon Poppy seed Pie

der untere Teil des Kuchens erinnert mich an den Apfelkuchen meiner Mutter und die Zitronen-Mohncreme ist typisch für Canada. Kommentar aus dem Büro meines Mannes: “ da wird Deutschland von Kanada erdrückt!“ – ne,ne,ne “ da befindet sich eine Deutsche Grundlage, um den Kanadischen Belag zu halten!“ So isses! Rein pflanzlich, kein Cholesterin, kein raffinierter Zucker, keine Lactose, aber einfach super lecker und auch noch schnell:

nur der Boden wird gebacken und der Rest findet im Kühlschrank statt. Für die Zitronen creme werden Cashew in Zitronensaft pürriert, das heißt Du brauchst einen leistungsstarken Blender. Wer mehr vegane Kuchen und Nachspeisen machen möchte kommt um einen Powerblender nicht herum. Die smoothies werden auch unglaublich cremig, Mandelmilch ist damit schnell gemacht, genauso wie Cashew Sahne oder Nußmus.

Ich habe hier in Montreal meinen vitamix und in Deutschland den Omniblend, der auch hervorragend alles pürriert, vielleicht ein bisschen länger braucht als der Vitamix, aber nur halb soviel kostet. Es gibt noch ein paar Unterschiede, die aber nicht einen so großen Preisunterschied rechtfertigen. Der Belag kann auch mit agar agar gemacht werden, dafür habe ich  mein veganes Panna Cotta Rezept etwas zitronig gemacht.

Zutaten für den Deutsch-Kanadischen Freundschaftskuchen

für den Boden:

  • 1 Cup (125 g) Mandelmehl
  • 1/4 Cup (ca.20 g)  Hafermehl
  • 1/4 Cup (ca. 28 g) Kokosmehl, es macht nichts, wenn es 30 g sind, aber ich wollte es mal ganz genau auswiegen
  • 40  ml Ahornsirup oder auch 1 Eß. Dattelmus mit etwas Wasser gemixt
  • 30 g Kokosöl, geschmolzen
  • etwas Salz und ´Vanille
  • Wasser nach Bedarf

für die Apfelmasse:

  • 2-3 Äpfel, ca. 400 g
  • 1 geh. Tee. Bio Vanille Puddingpulver
  • etwas Zimt, Zitrone und Wasser

für das Zitronen-Mohn topping (dafür brauchst Du einen Power Blender) das topping mit agar agar findest Du am Schluß des Beitrags

  • 1 Tasse Cashew, 20 Min vorher in Wasser einweichen, die Masse wird cremiger
  • ca. 50 ml Ahornsirup oder Agave
  • 100 – 120 ml Zitronensaft und Schale von einer Zitrone
  • 60 ml Kokosöl (ich habe Kokosöl und Kokosbutter 1:1 genommen, nur Öl ist auch gut) geschmolzen
  • Vanille
  • 1 gestr. Tee. Mohn (ungemahlen) am Ende unterrühren

Für den Boden alle Zutaten vermengen wie Mürbeteig, nicht wirklich kneten sonst wird er zäh. Es kann bröckelig sein wie Streusel. In eine gefettete Pie Form oder Springform drücken und bei 165 Grad ca. 15 Min. backen, bis der Rand etwas braun wird.

den bröseligen Teig in die gefettete Form und leicht festdrücken

den bröseligen Teig in die gefettete Form und leicht festdrücken

nach ca. 15 Min. bei 165 C. im backofen

nach ca. 15 Min. bei 165 C. im Backofen

Den Boden abkühlen lassen und die Bio Äpfel entkernen und halb mit und halb ohne Schale raspeln. Ich habe eine Mandoline und da werden das feine Streifen, was ich besser finde. Die Raspeln mit 1 Teel. Vanillepudding bestäuben, Zimt,  Zitrone dazu und in einem Topf oder in einer Pfanne mit etwas Wasser ein paar Minuten garen. Evt. ab und zu Wasser nachgießen, um die Apfelraspeln anzudicken, aber keinen Apfelmus draus machen 😉 . Abkühlen lassen, dann in die Pieform füllen.

Apfel Julienne

Apfel Julienne

Pie mit angedickten Apfelraspeln

Pie mit angedickten Apfelraspeln

Für die Zitronen Mohncreme alle Zutaten bis auf das geschmolzene Kokosöl und den Mohn in einen Power Blender und pürrieren bis es eine sehr cremige Masse ist (ca. 1-2 Minuten). Dann das Öl zugießen und kurz mixen.

Abschmecken ob vielleicht nach Geschmack mehr Zitrone oder Süße rein muss. Den Löffel Mohn dazugeben und nur noch verrühren . Die Creme auf den Apfelboden geben und für 2 Stunden in die Tiefkühltruhe, dann über Nacht im Kühlschrank bis zum endgültigen Genuss !!

der fertige Pie

der fertige Pie

Die Zitronencreme lässt sich auch gut als Nachspeise machen. Dann kannst Du sie gleich essen oder in kleine Weckgläser füllen, etwas Obst drauf verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Das Topping mit Agar Agar:

  • 70 g weißes Wandelmus
  • 1,5 Eß. Zitronensaft
  • 2,5 Eß. Ahornsirup
  • 280 ml Wasser
  • 1 Tee. agar agar Flocken oder 1 g , 1/2 Teel. Pulver (für 200  ml Flüssigkeit braucht man 1/4 agar agar Pulver, also 1/2 Tee. für 400 ml )
  • 1 Teel. Mohn

Bis auf den Mohn, alle Zutaten mit dem Schneebesen zügig einrühren. Alles in einen kleinen Topf, kurz aufkochen und 30 sec. köcheln lassen. Am Ende den Mohn dazu, umrühren und auf den Kuchen gießen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Das geht bei dieser Methode schnell, essbar in ca. 1-2 Stunden.

Agar-Agar ist ein rein pflanzliches Geliermittel, das aus getrockneten Meeresalgen, verschiedenen Rotalgenarten, gewonnen wird. Zum Gelieren muss es aufgekocht werden, aber der Geliervorgang fängt wenige Minuten nach dem Kochen an. Der große Vorteil von Agar Agar: wird es mal fast zu fest, einfach Flüssigkeit dazugeben und wieder aufkochen, es geliert immer wieder. Ist es mal zu flüssig, mehr Agar Agar daszugeben und aufkochen. Ziemlich simple, aber dafür muss man Agar agar wirklich sehr genau dosieren.

grobe Faustregel:

1 TL Agar-Agar für 750 ml Flüssigkeit
3/4 TL Agar-Agar für 500 ml Flüssigkeit
1/4 TL Agar-Agar für 200 ml Flüssigkeit

 

 

 

 

  •  

     

    Ein Gedanke zu “Deutsch – Kanadischer Apfel pie

    Kommentar verfassen

    Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

    WordPress.com-Logo

    Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Facebook-Foto

    Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

    Verbinde mit %s

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..