Bei uns in Montreal ist der Winter schon lang und kalt. Da brauche ich so eigentlich etwas mehr Schokolade als sonst. Schnell und einfach, kein Aufwand, so isses……
Da machen wir die Nougatblätter mit 2 oder 3 Zutaten:
- 100 g Nussmus, hier habe ich Erdnuss-Haselnussmus genommmen
- 75g vegane dunkle Schokolade
- evtl. 20g Ahornsirup falls die Schokolade nicht süß genug ist
- etwas fleur de sel, das verstärkt den Schokogeschmack
Das Nussmus mit dem Salz und dem Ahornsirup cremig rühren. Dann die Schokolade kleinschneiden oder raspeln und bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. In die Sonne stellen oder in einer Schüssel schmelzen, die auf einem Topf mit heißem Wasser steht. Wenn die Schokolade völlig geschmolzen ist, dann mit dem Nussmus verrühren. Es sollte schon eine dickflüssige Masse sein. Falls es zu dick ist, also nicht mehr vom Löffel tropft, einfach 20g Kokosöl dazugeben.
Die Weiterverarbeitung ist wie das wirkliche Leben: Es gibt immer mehrere Möglichkeiten. Kreativ sein ist alles!
Hier dann mal 2 Optionen:
- Die Schoko-Nussmasse kann zwischen zwei Kekse gestrichen werden, Rezept vegane Prinzenrolle
- kleine Schoko-Nussförmchen machen, dafür brauchst Du:
Am besten eine nicht zu tiefe Silikonform wählen oder kleine Muffinförmchen aus Silikon, die nur halb gefüllt werden.
Die Schoko-Nussmasse in die Form füllen, alles glattstreichen. Ich nehme einen Riesenklecks Schokomasse, gebe es auf die Form und streiche es mit einem Teigspachtel in die Vertiefungen, alles was über ist kommt zurück in die Schüssel. Jetzt, das ist ganz wichtig, die Silikonform mit der Schokomasse ein paar mal auf die Arbeitsplatte schlagen. Schlagen ist vielleicht übertrieben, trotzdem die Form mit beiden Händen anheben und kurz 5-10 mal auf die Arbeitsplatte klopfen oder schlagen, damit die Lufblasen aus der Schokomasse an die Oberfläche kommen. Wenn nicht, hast Du kleine Löcher in den Pralinen, wie im unteren Bild sichtbar.
Die Form für 20 Minuten in die Tiefkühltruhe oder für 30-40 Minuten in den Kühlschrank, dann kann man die Pralinen herausdrücken, in einen Behälter legen und im Kühlschrank aufbewahren, schmilzt halt schnell. Sie halten sich ca. 7 Tag im Kühlschrank oder auch nicht, wenn sie vorher aufgegessen wird. Einfrieren kannst Du sie auch, dann hat man immer schnell was leckeres für den „sweet tooth“.
Die kleinen Löcher in den Schokoblättern stammen nicht von Blattläusen. Sie entstehen, wenn man es eilig hat und nicht die Luft aus der Schokomasse schlägt. Eigentlich wird die Form nach dem Befüllen auf den Tisch geklopft, dadurch kommen die Luftblasen an die Oberfläche und zerplatzen. Das macht man ca. 5-10 mal hintereinander.