Als ich Kind war gab es kein Gericht mit Steckrüben, da meine Mutter diese Kohlrübe absolut nicht mochte. Verständlich, da die Steckrübe in Notzeiten mehrfach die letzte Nahrungsreserve für einen Großteil der Bevölkerung war. Nach dem 2.Weltkrieg gab es wohl fast jeden Tag etwas mit Steckrübe. Kalorienarm ,nahrhaft, günstig und wandlungsfähig, da sie jeden Geschmack annimmt, der ihr geboten wird. Kochst Du Möhren mit, schmeckt alles nach Möhren, kochst Du Äpfel mit, schmeckt alles nach Apfel. Ich könnte ein Buch darüber schreiben mit den tollsten Rezepten!
In die Geschichte eingegangen ist der so genannte deutsche Steckrübenwinter während des Ersten Weltkriegs 1916/17 („Früh Kohlrübensuppe, mittags Koteletts von Kohlrüben, abends Kuchen von Kohlrüben.“). Da die Kartoffelernte im Herbst 1916 eine Missernte war, wurden Steckrüben als Ersatz herangezogen. Sie waren vorher hauptsächlich als Schweinefutter angebaut worden. Da praktisch alle Lebensmittel in Deutschland knapp waren, dienten Steckrüben als Basis für die verschiedensten Gerichte, vom Rübeneintopf über Steckrübengemüse mit Rübensirup bis hin zu Steckrübenmarmelade und Kaffeeersatz, mehr über die Steckrübe
Steckrüben püree mit Kochbanane: für 3-4 Personen
- 1 mittelgroße Steckrübe in Würfel schneiden
- 1 Kochbanane, falls keine vorhanden, 1 mittlere Pastinake oder 1 Süßkartoffel in kleine Stücke schneiden
- 1/2 Gemüsezwiebel oder 1 normal Zweibel
- 1 Eß.Kokosöl
- 1 Tee. frisch geriebenes Kurkuma (oder 1/2 Tee. getrocknet als Pulver),das Reiben ohne Handschuhe lässt Deine Hände dann aussehen wie von einem Kettenraucher, richtig krass gelb! Das siehst Du nicht mehr, nachdem Du die Haut von der Roten Beete abgequetscht hast, dann sind sie rot!
- 1 Tee. kleingehackter frischer Ingwer
- 1 Tee. kleingehackte Knobi
- 250 ml Mandelmilch oder andere Nussmilch
- Salz und Pfeffer oder ich habe Gemüsebrühe als Pulver genommen
Wer es simple mag, verzichtet auf Kurkuma, Ingwer und Knobi und gibt am Ende etwas Zitrone oder Apfelessig dazu.
Kokosöl in eine Pfanne mit Deckel, alle Zutaten dazugeben, umrühren und bei schwacher Hitze ca. 30-40 Min weiterbrutzeln lassen. Alle 2-3 Min. umrühren und nicht anbrennen lassen. Immer vom Deckel das Kondenswasser in die Pfanne tropfen lassen. Das soll genügend Flüssigkeit geben, um das Gemüse zu garen. Etwas braun ist o.k. Wenn alles ziemlich weich gekocht ist, Hitze ausschalten und 250 ml Mandelmilch dazugeben, Deckel drauf und zur Seite stellen.
Das Gemüse mit Petersilie bestreuen, möglichst frisch oder meine dehydrierte Variante , und pürieren . Dafür habe ich meine Küchenmaschine genommen, der Pürierstab geht auch. Durch das Kurkuma wurden Teile meiner Küchenmaschine gelb. Das hat zwar keinen Einfluss auf den Geschmack aber es sieht halt so aus als hätte ich vergessen sie sauberzumachen.
Das Rote Beete Gemüse mit Meerrettichsoße:
- 5 kl. Knollen oder 2 Große Rote Beete als Ganzes kochen, das kannst Du schon einen Abend vorher machen
- 1 bio Apfel, in Stücke geschnitten und Schale dranlassen
- 1 kleine Zwiebel in halbe Ringe
- Zitronensaft, Salz etwas Pfeffer
- Meerrettichaufstrich von Zwergenwiese (es geht auch hausgemacht, aber die hier ist einfach so lecker), ich rühre in ein halbes Glas Meerrettichaufstrich dieselbe Menge Mandelmilch oder andere Nussmilch, bis es cremig wird, voila, da ist die leckere Soße.
Die Meerrettichsoße hätten wir also schon mal. Jetzt von der Roten Beete die Haut abquetschen. Alles in Stücke schneiden und mit dem Kokosöl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze leicht anrösten. Mit Salz, Pfeffer würzen und nach ca. 5 Minuten den in Stücke geschnittenen Apfel und etwas Zitronensaft dazugeben. Deckel drauf und stehen und nachgaren lassen, ohne Hitze.
Die Meerrettichsoße als erstes auf einen Teller geben. Da das Gericht warm gegessen wird, das ist magenschonender und geschmackvoller. In das Steckrübennmus kann noch kleingeschnittener frischer Spinat oder Rucola Salat gegeben werden. Ich habe den Seespinat an die Seiten eines Edelstahl rings gegeben und dann das Mus eingefüllt. Das Rote-Bete gemix auf die Meerrettichsoße und kurz vor dem Servieren den Ring um das Steckrübenmus entfernen.
Zum Schluss Pecannüsse drüberstreuen, das gibt nochmal einen extra knackig, nussigen Effekt im Mund. Rote Beete und Pecan ist eine köstliche Mischung.
Steckrüben sind sehr lecker, ja sie sind zu lange vernachlässigt worden.
Gruß Schnippelboy
LikeGefällt 1 Person